Discover«Call the Boss»
«Call the Boss»
Claim Ownership

«Call the Boss»

Author: Meier + Cie AG

Subscribed: 4Played: 25
Share

Description

Der Blick ins Chefbüro: «Call the Boss» heisst der Podcast des Schaffhauser Wirtschaftsnewsletters «Zahltag». In kurzen Telefongesprächen fühlen wir den Chefinnen und Chefs der Region den Puls. Hier lernst Du Führungspersönlichkeiten einmal von einer anderen Seite kennen.
138 Episodes
Reverse
Roger Wiehler: "Ich will auch gewinnen" Die Winterzeit ist für Roger Wiehler, Chef des Sport Shop Enge in Beringen, wichtig: Mit Wintersport-Artikeln macht er einen wesentlichen Teil seines Umsatzes, aber der frühere Spitzen-Fussaller setzt auch auf Diversifikation, um schwache Winter ausgleichen zu können. Seit  über 25 Jahren trotzt er mit seinem Team erfolgreich den Grossen in der Branche und dem Online-Handel, sein Geheimnis verrät er in der neusten Folge von "Call the Boss". 
In der 100. Folge von Call the Boss sprechen wir mit Fabio Regazzi, dem Präsidenten des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Und der Tessiner wird deutlich: Das Ansehen der Schweizer Wirtschaft bei den Menschen habe gelitten, dies «wohl auch weil man inzwischen glaube, der Wohlstand sei gottgegeben», sagt Regazzi. Der Mitte-Ständerat mit eigener Firma kämpft gegen diese Entfremdung, aber ganz einfach sei das nicht. Der passionierte Jäger ist aber zuversichtlich und sagt: «Wenn man einmal Präsident des Tessiner-Jagdverbands war, ist alles andere ein Spaziergang». Ein Jubiläums-Gespräch mit dem obersten KMU-Chef, der offensichtlich den Humor noch nicht verloren hat.    
Er ist für rund 600 Angestellt zuständig - und muss vielen davon dabei helfen, sich einen andere Arbeitgeber zu suchen: Alain Thomann ist Geschäftsführer der Altra Schaffhausen und muss den Spagat zwischen Integration in den ersten Arbeitsmarkt und dem eigenen Betrieb mit Werkstätten und Beschäftigung schaffen. Wie ihm das gelingt, verrät er im Podcast «Call the Boss» und erklärt auch, wieso in ihm ein Rocker schlummert. Und ein Velofahrer. Man sieht: An dem Mann ist einiges dran.
Er ist Banker, FDP-Politiker und trifft fast immer den richtigen Ton. Kein Wunder: Lorenz Laich, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Clientis BS Bank Schaffhausen, hört in seiner Freizeit gerne klassische Musik und wandert durch die Wälder, in die er – «ein Lebensmotto» – stets freundlich hineinruft. Wie es für ihn als Harmonie-Mensch war, die Schliessung von vier Bankfilialen in Hallau, Schleitheim, Beringen und Neuhausen zu verkünden, was das für die Kundinnen und Kunden nun bedeutet und warum er bald kürzer und dafür aufs Tanzparkett treten will, erklärt er bei «Call the Boss».
Es ging der Autobranche schon besser, trotzdem ist Markus Hutter mit seiner Firma Hutter Dynamics seit über 30 Jahren erfolgreich: Wie er das geschafft hat und warum er sich über den «Kreuzzug gegen das Auto» in den Städten ärgert, hat er uns am Telefon erklärt. Call the Boss mit einem Macher.Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Seit dem 1. Januar 2025 ist Janine Händel Geschäftsführerin der Jakob und Emma Windler Stiftung. In der neusten Folge von Call the Boss erzählt die ausgebildete Diplomatin, was sie mit neuer Strategie und neuem Team alles vorhat, wieso sie keine bequeme Chefin ist und wie es war, für und mit Roger Federer zu arbeiten („der beste Chef, den ich je hatte“). Jetzt reinhören – und Call the Boss am besten gleich abonnieren! Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Die lange Schlange vor der Gelateria El Bertin gehört in Schaffhausen zum Stadtbild – und zum Sommer. Ende September ist Saisonschluss. Und Gabriel Gmür geht in die Winterpause. Er ist Mitbegründer des legendären Glacé-Ladens und seit bald 30 Jahren im crèmig-süssen Geschäft. In der aktuellen Folge von «Call the Boss» erzählt Gmür, was richtig gutes Eis ausmacht, warum es nie zu einem «Zweitableger» von El Bertin kam, wieso Zucker ein bisschen gegen den Weltschmerz hilft und welche exotische Sorte sich dann doch nicht so gut verkaufte (Spoiler: es hat etwas mit Blauschimmel-Käse zu tun).Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Hat Schaffhausen ein Immobilien-Problem? Nein, sagt Immobilienhändler Hans Graf, der seit bald 30 Jahren in der lokalen Immobilien-Branche tätig und erfolgreich ist. Es handle sich in Schaffhausen lediglich um einen temporären Engpass, der durch eine reduzierte Bautätigkeit einerseits, durch die Unterbringung von Menschen aus der Ukraine andererseits bedingt ist.  Und Graf verrät, was er vermisst hat und nach seinem anstehenden Rückzug wieder vermehrt pflegen wird. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Nachdem Urs Wohlgemuth den Kauf des Druckwerks Schaffhausen vereinbart hatte, ging er nach Hause und sagte zu seiner Frau: «Ich habe soeben unsere Schulden erhöht und meinen Lohn geviertelt.» Das war 2015 und markierte Wohlgemuths Rückkehr in die Druckbranche. Bereut hat er das keinen Tag. Weshalb das so ist, welche Nischen er sich aussucht und warum sich der gelernte Buchdrucker zuweilen bei seinen Gesprächspartnern nach den Ferien erkundigt, das verrät er in der neusten Folge von Call the Boss.   Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt.Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Grosse Ehre für das VC Kanti Urgestein: Heinz Looser hat den Profi- und Breitensport unserer Region über vier Jahrzehnte geprägt. Nun erhält er dafür die Ehrenmedaille der Stadt Schaffhausen. In der neusten Folge von «Call the Boss»verrät er, was für ein Chef er auf seinen Baustellen ist, warum seine Frau Daniela sich das «Verheiratet sein mit dem VC Kanti» selbst eingebrockt hat und warum er bei aller Liebe zum Sport doch lieber ein Zvieriplättli bestellt, statt ins Pilates zu gehen. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhaltedes Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Sie liebt Handball, kann Dudelsack spielen und – wenn nötig – auch mal allen den Marsch blasen. Meistens pflegt Sandra Banholzer aber einen sehr partizipativen Führungsstil. Die CEO von Rausch erzählt im wöchentlichen Wirtschafts-Podcast «Call the Boss», wie es dazu kam, dass sie als erstes Nicht-Familienmitglied das 135 Jahre alte Haarpflege-Unternehmen übernahm. Sie verrät, warum Rausch«big in Corea» ist, wie man auch Glatzen pflegen kann – und wie sie ihr Leben mit zwei Töchtern und (Haus-)Mann führt. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Fast jeder in der Stadt Schaffhausen ist ein Kunde von Meinrad Engeler: Der neue Chef von SH Power erzählt in der neuesten Folge von „Call the Boss“, wie sein Start war und vor allem: Wohin er die Werke bewegen will. Und was ein Schatz unter unseren Füssen damit zu tun hat.Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten.Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠. 
Bernhard Schober ist ehemaliger Spitzen-Karateka und setzt trotz Einzelkämpfer-Ausbildung auf Teamwork: Kein Wunder, wenn man so viele unterschiedliche Produkte wie Unilever im Sortiment hat, braucht es viel Zusammenarbeit. Was es sonst noch braucht, um in diesem Markt erfolgreich zu sein, hat er uns in der neusten Folge von Call the Boss verraten.Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten.Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie hier abonnieren können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter zahltag.shn.ch. 
Nach den Ferien ist vor den Ferien! In der neusten Folge von «Call The Boss» haben wir unsmit der Schweiz-Chefin von Hotelplan übers Reisen, «Hudelwetter», Last-Minute-Buchungen und Trend-Destinationen unterhalten. Nicole Pfammatter leitet ein Team von 550 Mitarbeitenden und führt dieses erfolgreich von der Migros in neue Besitzverhältnisse. Wie das geht, was für eine Chefin sie ist und warum sie lieber Ski fährt, als einen ganzen Tag lang im Liegestuhl an der Sonne zu liegen, erzählt sie Nina Siegrist im Podcast. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Er ist der neue Leiter des Schaffhauser Jazzfestivals undverantwortet die Musik des diesjährigen Sommertheaters «Kasimir und Karoline» (Premiere: 24. Juli). Pianist Joscha Schraff ist in der regionalen Kulturszene omnipräsent. Wie innovativ er diese findet, warum er sein Privatleben mit zwei Töchtern rigoros durchplanen muss, um all seine Projekte umsetzen zu können und wieso für ihn Jazz weit mehr ist, als ein Musikstil, erzählt Schraff im Podcast «Call The Boss».Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Seit 2023 leitet Cyril Schiendorfer das Stadtrachiv Schaffhausen und muss sein Team sogar noch ausbauen. Wer aber einen Bücherwurm erwartet, täuscht sich: Schiendorfer spielte lange Fussball auf höchstem Niveau, die Leidenschaft für Leistung ist ihm geblieben. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Er ist Treuhänder und will es in seinem Geschäft auch genau haben, vor allem fasziniert ist er aber davon, am Puls der Wirtschaft zu sein – und bei wichtigen Weichenstellungen in Unternehmen mitzuhelfen.In der neusten Folge von Call the Boss spricht er darüber, wie er seine Mitarbeiter führt, seine Ansprüche und über die Rolle der Munottreppe für seine Gesundheit. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Roger Staub ist das kreative Mastermind hinter den Shows von Hecht, Dabu Fantastic, Joya Marleen oder Stress. Der Thaynger mit Faible für schöne Inszenierungen ist aber auch Mitgründer von LoF* (Leap of Faith) – jener Kreativ- und Branding-Agentur, die das City Management unserer Altstadt betreibt und Schaffhauser Unternehmen wie der GVS oder der Altra hilft, ihre Marken zu schärfen. Im Juni wird LoF* fünf Jahre alt. Ein perfekter Anlass, um auf vergangene und zukünftige Projekte zu blicken. Und mit Roger darüber zu sprechen, welcher Künstler am mühsamsten ist – und wieviel «Sex, Drugs and Rock’n’Roll» das Tourleben heute noch so beinhaltet. Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Politik ist seine Leidenschaft. Nicht nur beruflich – sondern ein Stück weit auch privat: Christoph Lenz leitet die Kommunikationsstelle des Eidgenössischen Departements des Innern, ist Medienchef von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider – und der Lebenspartner von Lisa Mazzone, Parteipräsidentin der Grünen. Bei «Call the Boss» verrät er, was für ein «Boss» seine Chefin ist, wie sein Alltag in und um Bundesbern aussieht und warum Lisa Mazzone und er am Sonntagabend jeweils Terminkalender zwecks Betreuungsplanung studieren, statt Tatort zu gucken.  Über die beiden Hosts: Nina Siegrist ist CEO der Meier + Cie AG, das Medienhaus in Schaffhausen (Schweiz), welches die Schaffhauser Nachrichten herausgibt. Robin Blanck ist Chefredaktor der Schaffhauser Nachrichten. Call the Boss ist fixer Bestandteil der Wirtschaftsnewsletters Zahltag, den Sie ⁠hier abonnieren⁠ können. Alle Inhalte des Newsletters finden Sie unter ⁠zahltag.shn.ch⁠.
Marc Sulzberger ist ein „waschechter Neuhauser“, wie er sagt, gleichwohl wollte er schon immer in die Reisebranche: Mit der Gründung seines eigenen Büros am 1. September 1985 verwirklichte er seinen Traum. Inzwischen hat Sulzberger an seinen Sohn übergeben und hilft noch mit, gleichzeitig könnte der Globetrotter sich nie vorstellen, seine Heimat am Rheinfall für immerzu verlassen. Warum er Neuhausen so verbunden ist und welches sein absolutes Traum-Reiseziel ist, verrät in der neusten Folge von Call the Boss.
loading
Comments