DiscoverÖ1 Gedanken für den Tag
Ö1 Gedanken für den Tag
Claim Ownership

Ö1 Gedanken für den Tag

Author: ORF Ö1

Subscribed: 1,302Played: 101,353
Share

Description

Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
1395 Episodes
Reverse
„Cancel culture“, was bedeutet das eigentlich?, fragt sich diese Woche in seinen „Gedanken für den Tag“ Kabarettist Hosea Ratschiller. Anlass dafür ist der 190. Geburtstag von Mark Twain am 30. November. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.11.2025
Da sind die Wogen hoch gegangen, als der Ravensburger Verlag vor ein paar Jahren die Auslieferung von zwei Kinderbüchern über Winnetou gestoppt hat. „To cancel oder not to cancel?“, fragt sich in seinen „Gedanken für den Tag“ diese Woche Kabarettist Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.11.2025
Müssen wir etwa den gehörnten Moses canceln? Das fragt sich in seinen „Gedanken für den Tag“ heute Kabarettist Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.11.2025
Zum bevorstehenden 190. Geburtstag von Mark Twain dreht Kabarettist Hosea Ratschiller diese Woche in seinen „Gedanken für den Tag“ unerschrockene Pirouetten am Glatteis der Cancel Culture. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.11.2025
Der November ist eine Zeit des Erinnerns. Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, hat ihre „Gedanken für den Tag“ diese Woche dem Umgang mit der Vergangenheit gewidmet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.11.2025
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen geben der Erinnerung ein Gesicht, eine Stimme. Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, spricht heute in ihren „Gedanken für den Tag“ über Zeitzeugen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.11.2025
Die stärksten Seelen

Die stärksten Seelen

2025-11-2002:11

Begegnungen mit Überlebenden, das gehört zur Arbeit von Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, und ist für sie zugleich persönliche Bereicherung. Darüber spricht sie heute in ihren „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.11.2025
Erinnerung bewahren und lebendig erhalten, das erfordert oft viel Behutsamkeit. Darüber spricht Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, heute in ihren „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.11.2025
Kein Weg zurück

Kein Weg zurück

2025-11-1802:20

Sehr persönliche Erinnerungen im Zusammenhang mit ihrer Arbeit, teilt heute Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, in ihren „Gedanken für den Tag“.Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.11.2025
Über den Umgang mit der Vergangenheit spricht diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.11.2025
Gebackene Nonnenfürzchen oder lieber Prophetenkuchen? Was darf’s sein zum Frühstück? Heute wird es lukullisch-kulinarisch mit Jean Paul. Franzobel hat dem Dichterkollegen diese Woche anlässlich seines 200. Todestages die „Gedanken für den Tag“ gewidmet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.11.2025
Heute jährt sich der Todestag von Jean Paul zum 200. Mal. Einst war er ein gefeierter Dichter, heute wird er kaum noch gelesen. Aber das spricht eher gegen uns als gegen ihn, meint sein Schriftstellerkollege Franzobel in den „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.11.2025
Manche Passagen seiner Bücher zählen zum Komischsten, was je geschrieben worden ist, streut Franzobel seinem Schriftstellerkollegen Jean Paul Rosen zu dessen 200. Todestag morgen und widmet ihm seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.11.2025
In den 70ern und 80ern haben sich noch Heerscharen an Literaturwissenschaftlerinnen und Ger¬manisten an ihm abgearbeitet: Jean Paul als Revolutionär, als Begründer der Postmoderne, als Deutschnationaler, als Biertrinker. Am kommenden Freitag jährt sich der Todestag von Jean Paul zum 200. Mal und es ist recht ruhig geworden um ihn. Franzobel widmet Jean Paul diese Woche jedenfalls seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.11.2025
Am kommenden Freitag jährt sich der Todestag von Jean Paul zum 200. Mal. Einst galt er als Lieblingsdichter der Deutschen, heute wird er kaum noch gelesen. Franzobel widmet Jean Paul diese Woche seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.11.2025
Er hat den Humor in die deutsche Literatur gebracht. Das sagt der Schriftsteller Franzobel über Jean Paul. Dessen zweihundertsten Todestag gilt es nämlich am kommenden Freitag zu begehen. Und Franzobel widmet Jean Paul diese Woche seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.11.2025
Ruhe vor dem Sturm

Ruhe vor dem Sturm

2025-11-0802:38

Cornelia Richter wird heute in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Über den Mut, Neues zu beginnen hat sie diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ gesprochen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.11 .2025
Wie wir leben wollen

Wie wir leben wollen

2025-11-0702:06

Morgen ist es soweit: Als erste Frau wird Cornelia Richter in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Bisher war sie als Theologieprofessorin in Deutschland tätig. Diese Woche macht sie sich „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.11 .2025
Halt und Kraft

Halt und Kraft

2025-11-0602:26

Am kommenden Samstag wir die neue evangelische Bischöfin Cornelia Richter, feierlich in ihr Amt eingeführt. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich. Diese Woche spricht sie in den „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.11 .2025
Fürchte Dich nicht

Fürchte Dich nicht

2025-11-0502:23

Auf Cornelia Richter, bisher Theologieprofessorin in Deutschland, kommen nun spannende Zeiten zu: Am kommenden Samstag wird sie als neue evangelisch-lutherische Bischöfin in Österreich in ihr Amt eingeführt. Sie macht sich diese Woche „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.11 .2025
loading
Comments 
loading