Discover
Ö1 Kontext

Ö1 Kontext
Author: ORF Ö1
Subscribed: 99Played: 4,641Subscribe
Share
© 2025 ORF / Ö1
Description
Sachbücher und Themen. Das Studiogespräch will die Leidenschaft eines Autors, einer Autorin zum jeweiligen Thema offenbaren und ein ganzes Buch lebendig werden lassen. Manchmal gelingt das auch. Lassen Sie sich überraschen, auch von den Themen. Und im sendezeitenkorsettfreien Podcast gibt es dann auch ab und zu eine Bonusfrage.
229 Episodes
Reverse
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit DERAD-Gründer Moussa Al-Hassan Diaw über sein Buch "Die Radikalisierten", Brandstätter Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Konrad Paul Liessmann über sein buch "Was nun? Eine Philosophie der Krise", Zsolnay Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit dem Medienwissenschaftler Martin Adree zu seinem Buch "Krieg der Medien", Campus Verlag
Mari Lang im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Tobias Glück über sein Buch "Erwachsen-Die Muster, Prägungen und Erwartungen unserer Kindheit – und wie wir uns von ihnen befreien können", Brandstätter Verlag
Marlene Nowotny im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Vera Weidenbach über ihr Buch "Ada Lovelace. Visionärin und Genie" (Rowohlt Verlag)
Marlene Nowotny im Ö1 Kontext Studiogespräch mit Björn Vedder zu seinem Buch "Rosa. Vom Zauber einer Farbe", Verlag Harper Collins
Marlene Nowotny im Ö1 Kontext Studiogespräch mit Johannes Müller-Salo zu seinem Buch "Auf Achse. Arbeit, Wohnen und die Zukunft der Mobilität", Reclam Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext Studiogespräch mit Martin Puchner zu seinem Buch "Kultur-Eine neue Geschichte der Menschheit", Klett-Cotta Verlag
Wolfang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Stefan Klein über sein Buch "Aufbruch - Warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt", S. Fischer
Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Dana Buchzik über ihr Buch "The Power of No - Warum wir endlich unbequem werden müssen", Klett-Cotta Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext Studiogespräch mit Gabriel Yoran über sein Buch "Die Verkrempelung der Welt. Zum Stand der Dinge des Alltags", edition suhrkamp
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Irene Hanappi über ihr Buch "Gorizia/Nova Gorica", Styria Verlag, anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2025
Wolfgang Ritschl im Kontext-Studiogespräch mit Werner Plumpe über sein Buch "Gefährliche Rivalitäten. Wirtschaftskriege - Von den Anfängen der Globalisierung bis zu Trumps Deal-Politik", Verlag Rowohlt Berlin.
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Geog Bayerle über sein Buch "Der Alpen-Appell - Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen", Tyrolia Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit der Medizinethikerin Alena Buyx über ihr Buch "Leben & Sterben - Die großen Fragen ethisch entscheiden", S. Fischer Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit Ute Cohen über ihr Buch "Glamour - Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren" (zu Klampen)
Wolfgang Ritschl im Ö1-Kontext-Studiogespräch mit KI-Pionier Sepp Hochreiter über sein Buch "Was kann künstliche Intelligenz?", ecowing Verlag
Wolfgang Ritschl im Ö1 Kontext-Studiogespräch mit dem Biologen Matthias Glaubrecht über sein Buch ""Das stille Sterben der Natur - Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten", C. Bertelsmann Verlag