Discover
Ö1 Kulturjournal

1591 Episodes
Reverse
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Der Schauspieler Simon Schwarz im Gespräch. Katharina Menhofer ++ Ballett „Strauss 2225 - Dances for the Future“ im NEST. Julia Sahlender ++ Der Musiker und Komponist Lukas Ligeti im Porgy & Bess. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 10.10.2025
Literaturnobelpreisträger im Gespräch ++ Ö Buchpreis ++ GelitinKulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Heute bekam Laszlo Krasznahorkai den Literaturnobelpreis 2025, letzte Woche war er in Wien zu Gast, wo ihn Wolfgang Popp zum Interview traf. ++ Heute Vormittag wurde die Shortlist zum Österreichischen Buchpreis veröffentlicht. Eine Einschätzung von Judith Hoffmann ++ Das Künstlerkollektiv "Gelitin" ist Teil der Gruppenausstellung beim steirischen herbst, Ulli Leitner hat sie besucht.Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 9. Oktober 2025.
Moderation: Katharina Menhofer ++ Eine Ausstellung im Berliner Flughafen Tempelhof erinnert an das Massaker beim Nova Music Festival in Israel am 7. Oktober 2023. Antje Bonhage ++ Arash T. Riahi und Verena Soltiz widmen sich im Dokumentarfilm „Girls & Gods“ dem Thema Feminismus und Religionen. Protagonistin ist die ukrainische Femen-Aktivistin Inna Shevchenko. Jakob Fessler ++ „Ferdinand Raimund – Der Ganze“ ist ein musikalischer Theaterabend unter der Regie von der Musikerin Anna Mabo, Aufführungsort ist das Wiener Rabenhoftheater. Julia SahlenderEine ORF Eigenproduktion, Sendung vom 7.10.2025
Moderation: Wolfgang Popp ++ Neue Leitung für das Tanzquartier Wien: Rio Rutzinger und Isabel Lewis. Julia Sahlender ++ Film von Jasmila Zbanic über jugoslawischen Unternehmer Emerik Blum. Julia Baschiera ++ Für die von Pieternel Vermoortel kuratierte Ausstellung des steirischen herbsts in der ehemaligen Destillerie Bauer, jetzt BAU genannt, hat der in Israel lebende russische Künstler Haim Sokol in einer ehemalige Polizeidienstwohnung eine eindrückliche Installation geschaffen. Gabriel SchafflerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 6.10.2025
Live aus dem Graz Museum. Zu Gast bei Wolfgang Popp sind Rainer Elstner aus der Ö1 Musikredaktion, einer der drei Kuratoren des musikprotokolls, sowie die Komponistin Sara Stevanovic. Sie stellt ihr Auftragswerk "I Thought God Can Be Found In The Danube - For Orchestra And Fixed Media" vor, das am Abend des 3. Oktober in der Helmut-List-Halle in Graz uraufgeführt wird. Weiters die belgische Kuratorin Pieternel Vermoortel, eine der Verantwortlichen der steirischen-herbst-Ausstellung, und Herwig G. Höller. Der Slawist und Kunstkritiker ist derzeit Research Fellow beim steirischen herbst, der heuer unter dem provokanten Motto "NEVER AGAIN PEACE" steht.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 3.10.2025
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ 75 Jahre Charlie Brown und die Peanuts. Lena Bodewein ++ „The Great Resignation“ beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ „Die Kopien“ von Caryl Churchill im Vestibül. Julia Sahlender ++ Musicalpremiere in Baden: „Wicked“. Hannah Balber ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 02.10.2025
Moderation: Judith Hoffmann ++ Britische Schauspielerin Julie Andrews wird 90. Franziska Hoppen ++ Waves Vienna: Bühne für Nachwuchsbands. David Baldinger ++ Neu im Kino: „Drei Kilometer bis zum Ende der Welt“. Jakob FesslerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 1.10.2025
Spurensuche im Kosovo-Krieg : Die deutsche Schriftstellerin Jehona Kicaj (sprich. Jehóna Kítsai) schreibt in ihrem Debüt über eine junge Frau, die sich mehr als zwanzig Jahre nach dem Krieg auf Spurensuche macht – bei ihrer nach Deutschland emigrierten Familie, aber auch bei den Verwandten im Kosovo. Der Roman schaffte den Sprung auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Wolfgang PoppFra Angelico: Beato Angelico war einer der ganz großen Maler der frühen italienischen Renaissance. Ein Gigant - und doch kennen nur wenige den ganzen Umfang, die Vielfalt und die Besonderheiten seines faszinierenden Schaffens. Bis 25. Jänner 2026 zeigt der Palazzo Strozzi in Florenz mit über 140 Werke eine große Ausstellung zu Beato Angelico. Julia Baschiera Kino: Un gran casino: Der österreichische Filmemacher Daniel Hoesl ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit Turbokapitalismus, Reichtum und Macht. Mit „Un Gran Casino“ erscheint nun die neueste Regiearbeit von Hoesl. Julia Baschiera
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Katharina Menhofer ++ Erstes Programm von „Teata“ vorgestellt. Katharina Menhofer ++ Doku „Bürglkopf“ über Tiroler Rückkehrzentrum. Jakob Fessler ++ Kabarett beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ Skulpturen in den vatikanischen Museen restauriert. Cornelia Vospernik ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 29.09.2025
Kulturjournal ++Moderation Julia Sahlender++ der Künstler Tobias Pils mit einer umfangreichen Werkschau im mumok ++ Fotoprojekt Gisela Getty- Mit dem Fotoprojekt „Ashes to Rishikesh” verabschiedet sich Gisela Getty von ihrer Zwillingsschwester. Die beiden galten als Ikonen der 68er-Bewegung++Lost Limits – Installationskunst im Mies van der Rohe Pavillon in BarcelonaEine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 26.09.2025
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Sebastian Fleischer ++ “The Boys are kissing” im Volkstheater. Julia Sahlender ++ Neu im Kino: „Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“. Jakob Fessler ++ Puppentheater beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ Die Geschichte der Sportstadien in einer Ausstellung. Thomas Migge ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 25.09.2025
BaukulturGestern wurde der 5. Baukultur Gemeindepreis für ganz Österreich ausgelobt. Das heißt, ab sofort können sich Gemeinden wieder bewerben, in dem Wettrennen um den Baukultur Gemeindepreis 2026 teilzunehmen. Das neue Motto lautet „Nutzen, was da ist“. Gesucht werden Gemeinden, die in Zeiten wachsender Aufmerksamkeit für Flächensparen, nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft, Vorhandenes kreativ nutzen. Sabine OppolzerVienna Design WeekDie Vienna Design Week rollt einen Teppich für die heimische und internationale Designszene aus. Eines der großen Themen ist die Nachhaltigkeit. Heuer befindet sich die Zentrale in einem leerstehenden Autohaus im 4. Wiener Gemeindebezirk. Hören Sie ein Gespräch mit Roland Gabriel. Christine Scheucher
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: David Baldinger +++ Gespräch mit Mieko Kawakami. Julia Baschiera +++ Operaufführungen in Roms Peripherie. Cornelia Vospernik +++ „Rettende Schweiz?“ Ausstellung. Nikolaus Küng +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 23.9.2025.
Mohammed Raslouf, Star des iranischen Kinos ++ steirischer herbstMohammed Raslouf, Star des iranischen KinosMohammad Rasoulof, der im Iran mehrfach verhaftete und verurteilte Regisseur erhielt unter anderem bei der Berlinale 2020 den Goldenen Bären für „Doch das Böse gibt es nicht“. Für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ bekam er in Cannes einen Sonderpreis der Jury. Jetzt startet mit „Sieben Tage“ ein Film in den österreichischen Kinos. Benno Feichtersteirischer herbstVergangenen Freitag ist in Graz der 58. Steirische herbst eröffnet worden – eines der größten Festivals zeitgenössischer Kunst in Österreich. In einer Welt, in der Kriege toben und faschistische Tendenzen deutlicher zutage treten, setzt die Intendantin des steirischen herbst, Ekaterina Degot, einen Kontrapunkt. Sie legt den Finger in die Wunde und bringt das Festival zurück zu seinen antifaschistischen Wurzeln. Gabriel Schaffler
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Wolfgang Popp ++ Gespräch Eva Menasse (Popp) ++ "Les Blancs" im Grazer Schauspielhaus (Meißl) ++ Friedensprojekt Briefmarke (Hergovits-Gasser) ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 19.09.2025
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Sebastian Fleischer ++ Eröffnung steirischer herbst 2025. Ulli Leitner ++ Leopold Kessler im MUSA. Anna Soucek ++ Neu im Kino: Feministischer Bodyhorror „Animale“. Julia Baschiera ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 18.09.2025
Moderation: David Baldinger+++Musiktheatertage Wien +++AZW: Anupama Kundoo+++Slowakische NationalgalerieModeration: David Baldinger+++"Rise"+++"Reichtum statt Kapitalismus"+++Kulturkampf in der Slowakei
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Nachruf Robert Redford++ Talk zur Shortlist zum Deutschen Buchpreis ++ Retrotopia im Wiener Kosmostheater ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 16.09.2025
Ö1 Kulturjournal 250911 ++ Moderation: Julia SahlenderNachruf auf den Sänger Entertainer und Mörbisch-Intendant Harald Serafin – Susanna Dal Monte ++ Interview mit dem Autor Peter Waterhouse zu seinem Opus Magnum „Z Ypsilon X“ – Wolfgang Popp ++ Hammondorganist Geri Schuller spielt Im Wiener Jazzclub Porgy & Bess eine Hommage zum 60-Jahr-Jubiläum von „The Meters“ – Judith HoffmannEine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 15.9.2025
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ „Schuberts Schweigen“ im Wiener Schubert Theater. Julia Sahlender ++ Der Autor Dimitré Dinev im Gespräch. Judith Hoffmann ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 12.09.2025