Discover
Ö1 Vom Leben der Natur

1098 Episodes
Reverse
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im letzten Teil der Serie spricht sie über das Veilchen und die Brennessl, Pflanzen mit kleinem Wuchs und großer Bedeutung. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 5.9.2025.
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im zweiten Teil der Serie spricht sie über markante Mauerblümchen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 2.9.2025.
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im vierten Teil der Serie spricht sie über die Alraune, einer Pflanze, der magische und Wunsch erfüllende Kräfte zugeschrieben wurden. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.9.2025.
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im dritten Teil der Serie spricht sie über die Tamariske und die Ananans als historische Größen. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.9.2025.
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten. Im ersten Teil der Serie spricht sie über Bäume als Hauptdarsteller. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 1.9.2025.
Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im zweiten Teil der Serie geht es um reizvolle Widersprüche. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.8.2025.
Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im dritten Teil der Serie geht es um Farbe, Form und vertraute Fremdheit. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.8.2025.
Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Zu Beginn der Serie geht es um die Betrachtung eines berühmten Kunstwerks. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.8.2025.
Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Zu Beginn der Serie geht es um den Künstler und das Verhältnis zur Natur. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.8.2025.
Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im letzten Teil der Serie geht es um das Lebensgefühl einer fließend vergänglichen Welt. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.8.2025.
Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im dritten Teil der Serie geht es um ein dynamisches Ökosystem. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.8.2025.
Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im ersten Teil der Serie thematisiert er die heißen Zeiten für die Bäume. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.8.2025.
Der Waldeigentümer Carl Croy spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im fünften Teil kommt er darauf zu sprechen, wenn Katastrophen passieren. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.8.2025.
Der Waldeigentümer Carl Croy spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im vierten Teil geht es um die Sicht aus der Praxis. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.8.2025.
Der Forstwissenschaftler Rupert Seidl spricht über die Herausforderungen im Waldbau. Im zweiten Teil der Serie geht es um die verzögerten Reaktionen auf Klimaveränderungen. Gestaltung: Maria Harmer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.8.2025.
Die Heilpflanzenexpertin Petra Regner-Haindl über die Kamille. Im letzten Teil der Serie spricht sie über die wohltuende Wirkung für Haut und Haar. Gestaltung: Nora Kirchschlager - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.8.2025.
Die Heilpflanzenexpertin Petra Regner-Haindl über die Kamille. Im dritten Teil der Serie geht es um zahlreiche medizinische Anwendungsmöglichkeiten. Gestaltung: Nora Kirchschlager - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.8.2025.
Die Heilpflanzenexpertin Petra Regner-Haindl über die Kamille. Im zweiten Teil der Serie spricht sie über Anbau, Ernte und Verarbeitung. Gestaltung: Nora Kirchschlager - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.8.2025.
Die Heilpflanzenexpertin Petra Regner-Haindl über die Kamille. Im ersten Teil der Serie dreht sich Alles um die verschiedenen Kamille-Arten. Gestaltung: Nora Kirchschlager - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.8.2025.
Im fünften Teil der Serie macht Eszter Hollosi einen Rundgang durch einen Privatgarten. Gestaltung: Eszter Hollosi - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.8.2025.
Eigentlich schön