DiscoverÜber sich hinauswachsen: FührungToGo und VertriebToGo
Über sich hinauswachsen: FührungToGo und VertriebToGo
Claim Ownership

Über sich hinauswachsen: FührungToGo und VertriebToGo

Author: Mathias Heinrich, Inhaber der Beljean Seminare

Subscribed: 2Played: 44
Share

Description

Herzlich willkommen bei den Beljean Seminaren und meinem Podcast. Warum aber noch ein weiterer Podcast zum Thema Persönlichkeitsentwicklung? Will ich hier lediglich einer Welle hinterherschwimmen, die schon vor einigen Jahren gestartet wurde? Erfinde ich das Rad mal wieder neu und serviere nur alten Wein in neuen Schläuchen?

Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den kommenden Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Will ich Ihnen also die Welt erklären, weil ich sie universalgelehrt verstanden habe? Nun, das wäre vermessen, überheblich und wenig wertschätzend.
Was aber dann? Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem (wie hier in dieser Einleitung) viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

Warum ist dem so? Eine nachhaltige Veränderung Ihres Verhaltens erreichen Sie nur dadurch, dass Sie Ihre Vorstellung von bestimmten Situationen verändern. Das wiederum geschieht nicht, weil Sie es im Buch, Video oder Podcast erzählt bekommen, sondern nur dann, wenn Sie es sich selbst erarbeiten und für sich verstehen.

Zu diesem Prozess möchte ich Sie hiermit herzlich einladen. Folgen Sie mir dazu durch die Themen der einzelnen Podcasts, lassen Sie sich durch Fragen inspirieren und beginnen Sie so Ihre ganz persönliche Reise der Persönlichkeitsentwicklung in Ihrem Tempo und mit Ihren Erkenntnissen. Das erzeugt eine nachhaltige Veränderung. Und nur dann habe ich mein Ziel Ihnen zu helfen, über sich hinauszuwachsen mit diesen Podcasts erreicht. Daran dürfen Sie mich messen.

Ich freue mich auf Sie
Ihr Mathias Heinrich
251 Episodes
Reverse
Dieser Beitrag beleuchtet, wie die künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Leadership-Skills beitragen kann. Bekommen wir Ideen, wie die KI durch personalisierte Empfehlungen uns als Führungskräften hilft, unsere Kompetenzen zu erweitern und ein besseres Verständnis für nötige Teamdynamiken zu entwickeln.
"Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen" hat Helmut Schmidt einmal gesagt. Der dahinterliegende Gedanke ist einerseits richtig und andererseits brauchen wir Fernziele (Visionen), um gerade in schwierigen Zeiten die Segel richtig im Wind des Tagesgeschäfts zu setzen. Wie lösen wir dieses vermeintliche Dilemma?
Telefon hier, Email da, Entscheidungen dort – alles gleichzeitig und „aus dem Bauch heraus“ gern mit 100% Treffsicherheit. Wenn du diesen Anspruch an dich selbst hast, dann ist Resilienz ein spannendes Thema. Wie kannst du diese Ansprüche gut erfüllen, ohne im Burnout zu enden?
Wie kann die KI Vertriebsmitarbeitende dabei unterstützen, bei Preisverhandlungen standfest zu bleiben? Welche datenbasierte Einblicke in die Verhandlungsstrategien des Kunden helfen, Argumente und Preisgestaltungen besser zu planen mit dem Ziel, die Verhandlungssicherheit und den Verhandlungserfolg zu steigern?
Gefühlt rutschen wir seit einigen Jahren von einer Krise in die nächste. Ruhige Zeiten? Fehlanzeige! Was kann ich tun, um einen klaren Kopf zu behalten und nicht in nachhaltiger Untergangsstimmung zu verfallen?
Wie kann die KI zur Förderung der emotionalen Intelligenz beitragen? Welche Technologien analysieren die emotionalen Signale und helfen, emotionale Kompetenzen zu verbessern?
„Ich muss doch alle im Team gleich behandeln und kann nicht Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen.“ So sagte es mir neulich eine Führungskraft. Was aber sind die Konsequenzen dieser Gleichmacherei?
Das „Schubladendenken“ hat uns Jahrtausende erfolgreich beim Überleben geholfen. Warum aber stoßen wir damit so langsam an Grenzen und wie können wir diese zum Wohle aller überwinden?
KI kann Muster in Reklamationsprozessen erkennen und Lösungen vorschlagen, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Effizienz des Vertriebsinnendienstes verbessern. Wie kann die KI Vertriebsmitarbeitende so bei der Bearbeitung von Reklamationen unterstützen, um einvernehmliche Lösungen zu finden und die Kundenbindung zu stärken?
Eigentlich sind doch immer die Anderen schuld oder? Wenn die doch nur mal so denken würden, dann wäre Vieles einfacher! Warum aber kriegen DIE das nie hin. Immer muss ich helfen! Wo steckt da der Gedankenfehler?
Wie kann die KI durch die Analyse persönlicher Daten Stärken und Schwächen identifizieren und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen? Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Anwendungen von KI, um persönliches Wachstum zu fördern.
Wie viele Krawatten werden heute noch im Business getragen und wie häufig werden wir gleich von der ersten Ansprache an geduzt? Es tut sich in der Kommunikation grad eine ganze Menge und vielleicht wird es Zeit, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen Wie viele Krawatten werden heute noch im Business getragen und wie häufig werden wir gleich von der ersten Ansprache an geduzt? Es tut sich in der Kommunikation grad eine ganze Menge und vielleicht wird es Zeit, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen
Wie können wir mit der Herausforderung umgehen, in einer von Technologie geprägten Führungswelt das Vertrauen der Mitarbeitenden zu wahren? Wie kann die KI Vertrauen im Team fördern, ohne den menschlichen Faktor zu vernachlässigen?
Gefühlt geht grad alles drunter und drüber und es bleibt kein Stein mehr auf dem Anderen. Hinzu kommen Zukunftsängste, die in der Frage münden, wo das noch alles hinführen soll. Wie also behalten wir gleichwohl einen klaren Kopf und treffen richtige Entscheidungen?
Wie kann die KI dabei helfen, bestehende Kundenbeziehungen zu stärken? Wie können Vertriebsmitarbeitende durch den Einsatz von KI neue Impulse in Kundenbeziehungen setzen, um Folgeaufträge zu sichern und langfristige Kundenloyalität aufzubauen?
Richtig Delegieren zu können, gehört zu den Königsdisziplinen guter Führung, weil es Führungskräften bei gleichem Zeitaufwand mehr Spielraum für neue Herausforderungen gibt und gleichzeitig zu mehr Motivation bei Mitarbeitenden führt. Dabei kann jedoch auch viel Porzellan zerschlagen werden. Wie also geht`s richtig?
Wie kann die KI Menschen dabei unterstützt, Resilienz zu entwickeln und ihre mentale Stärke zu verbessern? Wie kann die KI durch die Analyse von Verhaltensmustern und Stressfaktoren gezielte Empfehlungen für den Aufbau mentaler Widerstandskraft geben?
Entscheidungen zu treffen gehört zum Alltag einer jeden Führungskraft. Manchmal ist es jedoch schwierig, zu klaren und fundierten Entscheidungen zu kommen – es liegen nicht immer alle nötigen Rahmenbedingungen auf dem Tisch. Wie können wir gleichwohl zu guten Ergebnissen kommen?
Wie können Führungskräfte die KI nutzen, um die Motivation und Inspiration ihrer Teams zu steigern? Welche konkreten Ansätze gibt es, wie die KI individuelle Entwicklungspläne erstellt, Mitarbeitende unterstützt und Führungskräften dabei hilft, ihre Teams erfolgreich zu führen?
In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist es entscheidend, dass wir uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen und wie wir uns gegenseitig Rückmeldungen geben – gelebte Feedback-Kultur.
loading
Comments