Discover
Übertage

268 Episodes
Reverse
Wir fragen unseren geschätzten Genossen und Generalsekretär der syndikalistischen Gewerkschaft Schwedens (SAC) Gabriel Kuhn über Schweden aus. Wie steht es um das Land aktuell? Welche spannenden Entwicklungen hat es in der Vergangenheit gegeben? Wie steht es um den Syndikalismus, die Sozialdemokratie und allgemein die Linke im Land?Links zur Folge:Webseite der SACBuch: Die Linke in SchwedenPodcast: Linker SchwedeWebseite von Gabriel KuhnBroschüre: Radical Union Organizing in the Nordic CountriesAbonnieren - Teilen - Unterstützen
Das Bildungswesen in Deutschland ist in einem katastrophalen Zustand. Sowohl von den Bedingungen der Schulen als auch der inhaltlichen Substanz. Was hat der Anarchismus in seiner pädagogischen Konzeption für Alternativen anzubieten? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrich Klemm historisch, konzeptionell als auch aktuell. Abonnieren – Teilen – Unterstützen
Die Zukunft ist ungewiss und die Gegenwart oft erdrückend. Wir sprechen sehr persönlich darüber, wie wir unsere Leben im Jetzt wahrnehmen und gestalten, was wir für eine Utopie für uns erhoffen und vor welcher Dystopie wir Angst haben. Komm mit uns auf diese Reise.Abonnieren – Teilen – Unterstützen
Chaos, Punk und Anarchie? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Vorurteilen gegenüber dem Anarchismus und konfrontieren diese mit unseren Argumenten. Mit folgenden Vorurteilen setzen wir uns auseinander:Anarchie -> ChaosAnarchisten sind undisziplinierte NichtsnutzeAnarchistische Zentren sind RattenlöcherAnarchistische Praxis ist nur ShowAnarchisten haben keine TheorieLähmung durch imperatives Mandat & dezentrale EntscheidungsfindungAnarchisten wollen keine Übergangsgesellschaft – Anarchisten sind liberale Anarchisten hassen KommunistenUnterstützt Übertage!Eine kleine Korrektur zu dem gesagten: Joshua sagt im Podcast, dass der Anarchosyndikalismus schon bevor der Marxismus sich als politische Bewegung manifestierte, eine Massenbewegung mit Millionen von Mitgliedern war. Das ist begrifflich nicht ganz korrekt, da der Anarchosyndikalismus sich inklusive seiner Vorläufer als ausgeschriebene Strömung erst ab den 1880er Jahren manifestierte. Richtig wäre gewesen, dass zur Zeit der 1. Internationalen und im weitesten Sinne die gesamte Zeit vor Marx tot, der antiautoritäre Teil des Sozialismus nach Bakunin mit großem Abstand sowohl von der Größe der Organisierung als auch der weltweiten Bedeutung klar dominierte.
Wir tauchen tief, sehr tief in den christlichen Fundamentalismus ein. Inside christlicher Fundamentalismus im doppelten Sinne, zuerst von uns zweien als tiefe Analyse dieses Phänomens und danach berichtet uns Elina aus ihrer eigenen Geschichte in unterschiedlichen Gemeinden.Dies tun wir anhand der folgenden Punkte:Das Phänomen Allgemeiner Fundamentalismus Die Geschichte Die Ideologie und Strategie des christlichen Fundamentalismus Die KatholikenfrageDie Diversität Fundamentalismus in Deutschland Gespräch mit Elina ab 01:47:48Die Produktion dieser Folge war besonders aufwendig. In vielen Tagen der Recherche, Aufnahme & Produktion haben wir dieses Werk geschaffen. Wenn dir die Folge gut gefallen hat - überlege doch uns zu unterstützen. Wir brauchen regelmäßigen Support um auf diesem Niveau weiter Inhalte produzieren zu können, natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden -> am besten helft ihr uns über Ko-Fi. Danke!
Mit Kolja vom Lower Class Magazine sprechen wir in unserer Folge 135 über die grassierende Kriegspropaganda und wie diese funktioniert. Das tun wir anhand der folgenden Punkte:aktuelle Situation der Militarisierung in DeutschlandWas ist das Neue an der gegenwärtigen Militarisierung?Zur Kriegspropaganda und wie sie funktioniertDie Webseite vom Lower Class Magazine findet ihr hierUnterstützt Übertage!
Wir führen unsere Basisreihe zu anarchistischen Strömungen fort. Dieses Mal nimmt uns Wolf von der Freien Arbeiter:innen Union Dresden mit zur historisch und aktuell relevantesten: dem Anarchosyndikalismus. Dabei ergründen wir zusammen, was die Strömung in Theorie und Praxis auszeichnet, anhand der folgenden Punkte: Grundannahmen/Grunderfahrungen des Anarchosyndikalismus -> Abgrenzung Leninismus, Sozialdemokratie, Anarchismus ohne Adjektive, Rätekommunismus betriebliche Strukturen/Branchenstrukturen, Prinzip der basisdemokratischen Klassengewerkschaft, politische Branchenarbeit, Weichenstellung für eine neue Wirtschaft lokale Arbeit: Kommunalismus, (Ernährungs-)Souveränität, Konsument:innenmacht, Krisenvorsorge und Kollapspolitik Kommunalismus und Syndikalismus - zwei Seiten einer Medaille Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?Unterstützt Übertage!
In dieser neuen Folge Übertage gehen wir einen etwas ungewöhnlicheren Weg. Wir erzählen uns gegenseitig eine Geschichte aus der anarchistischen Fiktion, die wir selbst nicht kennen. Wir tauchen ein in die Welt des anarchistischen Superhelden aus dem DC Universum Anarky der in Gotham City seine revolutionären Ziele verfolgt. Sowie untertage in eine anarchokommunistische Stadion im Metro Universum, welche in einer dystopischen Welt ums überleben kämpft.Die Empfehlungen zu dieser Folge:Buch: Im Tunnel - Metro 2033Video: Wer ist Anarky | Die Geschichte von Anarky | DC ComicsUnterstützt Übertage!
131 Übertage Folgen haben wir mit dem Bergmannsgruß: "Glück auf!" beendet. Nun wenden wir uns endlich zusammen mit Andreas Müller einer von vielen Geschichten, die der Bergbau in unserer Region geschrieben hat, zu. Eine düstere Geschichte, die tief vergraben liegt und von der Unterdrückung unserer Klasse erzählt. Von der Unterdrückung derjenigen, die vor uns kamen und deren Weg wir weiterführen.Dies tun wir anhand der folgenden Punkte:1. Überblick zum Bergbau im Ruhrgebiet und der allgemeinen politischen Situation 19252. Einblick in den Bergbau3. Das Geschehen & der Ablauf des „Unglücks“4. Ursachen5. Reaktionen des Staates und der Verbände6. Die Beerdigung7. Was war mit den Hinterbliebenen?8. Das GedenkenUnterstütztÜbertage!
Voller Inbrunst werfen wir uns in den stetig andauernden Generationenkonflikt. Was hat es mit diesem Lieblingsthema von Fridays for Future Kids, nörgelnden Großvätern, dem ZDF Hauptprogramm und neurechten Naziblagen auf sich?
Dies beantworten wir anhand der folgenden Punkte:
Definition
Die Geschichte der Generationen
Jugendkultur
Das Geschäft mit den Generationen
Politik und Generationen
Revolution und Generationen
Unterstützt Übertage!
Quellen:
https://jacobin.de/artikel/generationenkrieg-grundrente-klassenkampf-arbeitsmarkt
lebenserwartung
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1489993/umfrage/wahlverhalten-landtagswahl-in
thueringen-nach-alter/
http://dhcm.inkrit.org/wp-content/data/hkwm-klasse-an-sich-fuer-sich.pdf
https://www.1000dokumente.de/Dokumente/Karl_Mannheim,_%27%27Das_Problem_der_G
enerationen%27%27
Rojava ist wieder einmal konkret durch die Angriffe des türkischen Regimes und seiner islamistischen Proxys bedroht. Dies haben wir zum Anlass genommen um mit Michael Wilk welcher seit Jahren mit der Selbstverwaltung verbunden ist und vor Ort immer wieder als Arzt unterstützt hat zu sprechen.
Dies tun wir grob anhand der folgenden Punkte:
Wie sieht die Arbeit von Michael Wilk in Rojava konkret aus?
Wie ist es als Anarchist vor Ort zu leben? Wie gestaltet sich das Leben und die Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava generell?
Wie ist die aktuelle Humanitäre Situation und die politische Gemengelage?
Webseite von Michael Wilk
Unterstützt Übertage!
Zusammen mit Ilyas Ibn Karim sprechen wir über islamische Befreiungstheologie. Ist diese ein Ausweg aus der Miesere des konservativen, fundamentalistischen oder auch liberalen Islam?
Wir nähren uns dem Thema anhand der folgenden Punkte an:
Klärung vom Verhältnis Islam und Sozialismus
Frühe islamische Geschichte
Zeitgenössische islamische Denker und Denkerinnen
Ausblick auf die islamische Befreiungstheologie im Jetzt
Unterstützt Übertage!
Mit Ingo Blechschmidt und Samuel Bosch sprechen wir mit zwei erfahrenen Umweltaktivisten über anarchistische Waldbesetzungen.
Dies tun wir anhand der folgenden Themen:
Geschichtlicher Hintergrund und Kontinuität für Deutschland
Gründe für die Besetzung
Rechtlicher Hintergrund
Organisation der Besetzungen nach anarchistischen Prinzipien
Architektonische Highlights
Die Politisierung der sozialen Umgebung
Umgang mit Repression
Erfolge der Bewegung
Unterstützt Übertage!
Mit Anna von der Feministischen Initiative Ruhr sprechen wir über feministische Mädchenarbeit. Erfuhr sie von den 70gern bis in die 90ger noch eine große Aufmerksamkeit innerhalb der Linken, hört man heute wenig dazu. Umso wichtiger hier wieder mehr Raum für diese zentrale Methode von fortschrittlicher Pädagogik zu schaffen.
Dies tun wir anhand der folgenden Punkte:
Ein Rückblick auf Jugendarbeit/ Mädchenarbeit nach 45
Mädchenarbeit heute
Mädchenbild im Wandel
Notwendigkeit von Mädchenarbeit
transRäume
klassenreflektierende/revolutionäre Pädagogik entwickeln
Berichte aus der Praxis
Webseite der feministischen Initiative Ruhr
Instagram der feministischen Initiative Ruhr
Webseite vom Dortmunder Nachbarschaftstreff Union Salon
Instagram vom Union Salon
Unterstützt Übertage!
Taucht ein in die anarchistische True Crime Geschichte von Sacco & Vanzetti. In einen der größten und umstrittensten Kriminalfälle der USA. Dies anhand der folgenden Themen:
Die Umstände in Amerika
Die Große amerikanische Angst
Anarchisten in Amerika
Zwei Raubüberfälle
Der Prozess
Internationale Solidarität
Die bleibende Erinnerung
Unterstützt Übertage!
Wir lüften das Geheimnis! Was hat es auf sich mit den Freimaurern und den Illuminaten. Das beantworten wir anhand der folgenden Punkte:
Warum dieses Thema?
Was ist die Freimaurerei?
Die Freimaurerei als Avantgarde der bürgerlichen Befreiungsbewegung im 18. Jh.
Der Illuminatenorden als radikaler Flügel der Freimaurerei
Waren die Illuminaten anarchistisch?
Freimaurerei vom 19. Jahrhundert bis heute
Anti-Freimaurerische Verschwörungstheorien
Unterstützt Übertage!
Mit unserem Freund Farsad aus Rojava sprechen wir über demokratischen Konföderalismus. Dies grob anhand der folgenden Punkte, wobei wir in diesem Fall stärker von der Struktur abgewichen sind:
Entstehung
Ideologische Grundlage
Praktische Umsetzung
...in West-Europa?!
Die ausbaufähige Tonqualität von unserem Gast möchten wir entschuldigen, wir haben versucht rauszuholen was ging!
Unterstützt Übertage!
Nach der Wahl ist vor der Übertage Folge zur Europäischen Union. Wir schauen uns den Laden mal intensiver an.
Dies anhand der folgenden Punkte:
Eine nicht so kurze Geschichte der EU
Der widersprüchliche Imperialismus der EU
Der EU-Idealismus
Die Bedrohung der EU
Die Linke und die EU
Nette Schlussworte
Unterstützt Übertage!
Unsere Quellen zur Folge:
https://www.marx21.de/eu-zuchtmeister-deutschland/
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europaparlament-europaeische-supranationalismus
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europa-sein-hinterhof-auf-balkan
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/osterweiterung-eu
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europaeische-wirtschafts-waehrungsunion-i
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europaeische-wirtschafts-waehrungsunion-ii
https://www.deutschlandfunk.de/weltwaehrung-die-vorherrschaft-des-us-dollars-100.html
https://www.zeit.de/online/2009/23/siemens-griechenland-korruption-flucht
Andreas Wehr Die Europäische Union
Der Fall Griechenland Gegenstandpunkt Verlag
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/Tabellen/rangfolgehandelspartner.pdf?__blob=publicationFile
https://data.worldbank.org/indicator/BX.TRF.PWKR.DT.GD.ZS?locations=EU
https://ec.europa.eu/regional_policy/sources/reports/Geography_of_Discontent_and_develop
ment_trap_forlay-out.pdf
https://emerging-europe.com/voices/new-evidence-demonstrates-the-economic-gains-of-euaccession
Eine neue Folge zur Vertiefung von Grundlagen ist da. Wir sprechen im Angesicht der kommenden Europawahl über Lobbyismus. Dies anhand der folgenden Themen:
Was ist Lobbyismus?
Wie entsteht Lobbyismus?
Wie funktioniert Lobbyismus?
Die Befreiung des Kapitalismus vom Kapitalismus
Das Problem der Lobbyismus Kritik
Unterstützt Übertage!
Unsere Quellen:
https://www.quadriga-hochschule.com/mba-master-studium/mba-mit-fokus-public-affairsleadership-17843/
https://www.deutschlandfunk.de/kampagne-weltoffenes-thueringen-stellt-sich-vor104.html#:~:text=„Weltoffenes%20Thüringen“%20hat%20sich%20im,Veranstaltungen%20so
wie%20ein%20regionalisiertes%20Vernetzungstreffen
https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/wie-wird-man-lobbyist
https://www.lobbycontrol.de/lobbyregister/das-lobbyregister-kommt-86449/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1451099/umfrage/lobbyismus-bundestag-undbundesregierung/
https://www.forschung-und-lehre.de/politik/wissenschaft-ist-kein-lobbyismus-4609
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/wie-wird-forschung-finanziert.html
https://pharma-fakten.de/news/forschungsausgaben-deutschland-setzt-aufzukunft/#:~:text=26.03.2024-
,Die%20Ausgaben%20für%20Forschung%20und%20Entwicklung%20(F%26E)%20haben%
20in%20Deutschland,investierten%209%2C6%20Milliarden%20Euro.
https://www.sueddeutsche.de/politik/protestaktion-im-bundestag-demonstranten-steigenabgeordneten-aufs-dach-1.885182
https://wieberlin.com/blog/kuppel-reichstagsgebaeude
https://lobbyland.de
https://www.focus.de/finanzen/news/im-millionenwert-jetzt-muss-afd-um-den-goldschatzdes-obskuren-toiletten-millionaers-bangen_id_201179700.html
https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-indeutschland/335674/wahlkampfkosten/
Wir vertiefen in dieser Folge unsere Gedanken zu dem von uns hin und wieder bereits thematisierten Kulturkampf.
Dies anhand der folgenden Punkte:
Was ist ein Kulturkampf?
Die Wandlung des Kulturkampfes
Der Nutzen des Kulturkampfes
Wie sollten wir als Revolutionäre zum Kulturkampf stehen?
Unterstützt Übertage!