DiscoverDer Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur„Wir alle sind Noah“ – Tanja Kinkel über Verantwortung, Erinnerung und die Kraft der Literatur
„Wir alle sind Noah“ – Tanja Kinkel über Verantwortung, Erinnerung und die Kraft der Literatur

„Wir alle sind Noah“ – Tanja Kinkel über Verantwortung, Erinnerung und die Kraft der Literatur

Update: 2025-09-30
Share

Description

Im MICHEL-Podcast spricht Bestsellerautorin Tanja Kinkel über ihr neues Buch, persönliche Erinnerungen und unsere gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung – ein eindringliches Plädoyer für mehr Achtsamkeit gegenüber Mensch, Tier und Natur.

In dieser besonderen Folge des MICHEL-Podcasts ist die renommierte Autorin Tanja Kinkel zu Gast, die mit ihrem aktuellen Werk „Wir alle sind Noah“ ein leidenschaftliches Plädoyer für ökologische und ethische Verantwortung veröffentlicht hat. Das Gespräch beginnt mit einem Blick in ihre Kindheit: berührende Erinnerungen an eine Schulstunde über die Sintflut, an die Ängste eines Mitschülers – und an das kollektive Auslachen dieser Angst in einer Zeit, in der Umweltkatastrophen noch weit entfernt schienen.


Doch heute ist die Realität eine andere: Überschwemmungen wie im Ahrtal, die sichtbaren Folgen des Klimawandels und eine politische Debatte, die wissenschaftliche Fakten mitunter ignoriert oder gar leugnet. Kinkel spricht eindringlich darüber, wie sich ihre Wahrnehmung von Natur und Verantwortung über die Jahrzehnte gewandelt hat – von der ersten Begegnung mit dem sauren Regen bis hin zur schockierenden Erfahrung, dass Gletscher einfach verschwinden.


Dabei geht es nicht nur um die Umwelt, sondern auch um unsere Haltung gegenüber Tieren, Mitmenschen und zukünftigen Generationen. Die Autorin erinnert daran, dass der biblische Bund mit Noah nicht nur ein göttliches Versprechen, sondern auch ein klarer Handlungsauftrag an uns Menschen ist: Verantwortung übernehmen, nicht aufgeben, im Kleinen wie im Großen wirksam werden.


Tanja Kinkel verwebt religiöse, literarische und gesellschaftliche Perspektiven zu einer vielschichtigen Erzählung über Erinnerungskultur, Verlust von Utopien und die bleibende Hoffnung auf eine bessere Welt. Im Gespräch wird deutlich, wie tief Literatur wirken kann – nicht nur als Spiegel der Zeit, sondern auch als ethischer Kompass.


Ein Podcast voller Nachdenklichkeit, Empathie und Inspiration – für alle, die glauben, dass Geschichten die Welt verändern können.


Erwähnte Themen und Personen:



  • Wir alle sind Noah (Bonifatius Verlag, 2024)

  • Umweltethik & Klimakrise

  • Sintflut & Genesis-Text

  • Franz von Assisi & Papst Franziskus

  • Kindheit in den 70ern, saurer Regen, Tschernobyl

  • Gudrun Pausewang (Die Wolke)

  • Erinnerungskultur und politischer Auftrag

  • Fridays for Future

  • Bund zwischen Gott und Mensch

  • Bibliotheken als Orte der Gemeinschaft

Comments 
loading
In Channel
"Hallo, ich bin Jude!"

"Hallo, ich bin Jude!"

2024-10-3153:48

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

„Wir alle sind Noah“ – Tanja Kinkel über Verantwortung, Erinnerung und die Kraft der Literatur

„Wir alle sind Noah“ – Tanja Kinkel über Verantwortung, Erinnerung und die Kraft der Literatur

Michaelsbund