ⓦ 441 (◕‿◕) 🎤 (◕‿◕) Von Akribie ♥ zu Ikigai ♡ mit Nina Papiorek feat. Thomas Leuthard
Description
Premiere bei weekly52: Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über ihr neues Buch „Ikigai“
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork
https://weekly52.de/weekly/441
ⓦ 💰 Spenden-Link
Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ .
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über „Ikigai“
In dieser Episode spricht Nina Papiorek über ihr neues Buch Ikigai. Während ihr erstes Werk Akribie für Präzision und Strenge stand, öffnet sich mit Ikigai ein Raum für Ruhe, Balance und Sinn.
Fotografie bedeutet für Nina mehr als Technik – sie ist ein bewusster Akt des Sehens, eine meditative Praxis, die Stille sichtbar macht.Besonders spannend: der Mensch in ihren Bildern. Er ist Maßstab, Erzähler, manchmal Fremdkörper – und zugleich Schlüssel zur Balance zwischen Architektur und Raum.
Nina erzählt, wie viel Geduld und Planung in jedem Foto stecken, wie wichtig das Warten ist und wie stark sie ihrer eigenen Handschrift vertraut.
Ikigai ist nicht nur ein Bildband, sondern ein philosophischer Begleiter: eine Einladung, das Tempo zu drosseln, genauer hinzuschauen und im Schwarz-Weiß den Sinn zu entdecken.
ⓦ Kapitelmarken und Links
00:00 Vorstellung Nina Papiorek und Rückblick auf „Akribie“
04:53 'Ikigai' als optischer Gegensatz wie Negativ und Ausbelichtung
07:47 Von Akribie zu Ikigai
12:54 Thomas Leuthard Fragen an Nina: Was ist dein Ikigai, Orte, Motive und Motivation
19:49 Gemeinsamkeiten und gegenseitiger Respekt: Grüße an Siegfried Hansen und Thomas Leuthard
22:23 Ikigai: Das wofür es sich zu leben lohnt - Balance im Leben und in der Fotografie
25:13 Wandel in der Fotografie und neue Motive
27:59 Kreativität und Individualität in der Fotografie
29:54 Reisen und Inspiration: Die Suche nach neuen Orten
31:01 Motivation, Flucht oder Leidenschaft?
32:19 Missfits: Und alles, watte siehst, is Oberhausen
34:01 Mensch, Architektur und spontane ungestellte Candid Momente
38:07 Bildbearbeitung: Der kreative Prozess hinter der Fotografie
40:23 Die Kunst der Fotobuchgestaltung: Auswahl, Reihenfolge und Positionierung
43:35 Bilderserie Regenfotos
44:47 Einzigartige Bildtitel mit ASCII-Kunst |||||||||||||| |||||||||||^i|| |##|##|##| i |||||| ◼[ ]◼[i ]◼[ ]◼◼ _/\/\/°\/\/\_
47:55 Selbstverlag: Papier, Gestaltung und Materialien der Bücher
51:05 Bilder auf Instagram
54:19 Minimalismus und Reduktion in einer komplexen Welt
56:00 Mögliche Buchtitel: Obscuri [ɔpˈskuːʁi] - Dunkelheit / Geheimnis und Kairoi [kaˈi.ʁoː.i] der richtige Augenblick
58:25 Ankündigungen: Venedig, Berlin, Nürnberg
01:02:18 Feedback und Spenden an weekly52
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork
https://weekly52.de
Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share.
🔑 Keywords
#fineartphotography #candidphotography #weekly52 Fotografie Minimalismus, Schwarzweiß, Inspiration, Kreativität, Künstlerinnen, Street Photography, Fine Art, Motivation, Selbstverwirklichung, Buchkunst, Kunstbuch, Bildband, Community, Mindset, Veränderung, Ausstellung, Photowalk, Creative Process, Buch, Kunst, Leidenschaft, Oberhausen, Candid Momente, Street-Fotografie, Bildbearbeitung, Fotobücher, Bildtitel, Buchgestaltung, Ausstellungen