DiscoverDer Denkwandler®#009 Zurück in die Zukunft: Gemeinschaftliche Energieversorgung neu gedacht
#009 Zurück in die Zukunft: Gemeinschaftliche Energieversorgung neu gedacht

#009 Zurück in die Zukunft: Gemeinschaftliche Energieversorgung neu gedacht

Update: 2025-08-27
Share

Description

In der aktuellen Episode von „Der Denkwandler®“ spreche ich über eine Bewegung, die aktuell leise beginnt – aber großes Potenzial für unsere Zukunft hat: gemeinschaftliche Energie-Souveränität.



Immer mehr Menschen spüren:



Es braucht neue Wege, um nachhaltiger, unabhängiger – und gemeinschaftlicher zu leben. Ob in Tiny-House-Siedlungen, Energiegemeinschaften oder modernen Nachbarschaften: Die Idee, Energie zu teilen, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Verantwortung wieder stärker selbst zu übernehmen, trifft einen Nerv.



Ich bin überzeugt:



Diese Sehnsucht ist kein Zufall. Sie reicht tief in unsere Geschichte –  schon vor über 2000 Jahren lebten Menschen in kleinen, selbstorganisierten Gemeinschaften, etwa die germanischen Dorfgemeinschaften. Ohne sie zu idealisieren: Diese Strukturen funktionierten nach einfachen Prinzipien. Man lebte mit und voneinander, organisierte Versorgung gemeinschaftlich, war lokal verwurzelt – und dadurch relativ unabhängig.



Heute haben wir die Technik, die Werkzeuge und den Wissenstransfer, um diese Vision in die Gegenwart zu holen: Gebäude, die selbst Energie erzeugen. Gemeinschaften, die teilen statt trennen. Und Modelle, die zeigen: Autarkie beginnt nicht im Rückzug – sondern im Miteinander.



Wo Rückbesinnung auf alte Traditionen sinnvoll ist und wo wir gemeinschaftliche Energieversorgung neu denken müssen, erfahren Sie in der „Der Denkwandler®“.



Die neue Folge ist soeben erschienen! 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#009 Zurück in die Zukunft: Gemeinschaftliche Energieversorgung neu gedacht

#009 Zurück in die Zukunft: Gemeinschaftliche Energieversorgung neu gedacht

Prof. Dipl-Ing. Timo Leukefeld