DiscoverWortwechsel - Der Polit-Podcast#10 - Sudan: "Der Westen hat einen großen Fehler gemacht"
#10 - Sudan: "Der Westen hat einen großen Fehler gemacht"

#10 - Sudan: "Der Westen hat einen großen Fehler gemacht"

Update: 2023-04-30
Share

Description

Es sind dramatische Szenen, die sich derzeit angesichts der Kämpfe zwischen Armee und Milizen im Sudan abspielen. In der Hauptstadt Khartum etwa seien kaum noch Zivilisten, sondern nur Soldaten in den Straßen unterwegs. Es komme zu Unterernährung und einem Wassermangel. „Khartum wird mehr und mehr zerstört. Es ist wie eine Ghost City, wie eine Geisterstadt“, berichtet der Afrika-Korrespondent des „Luxemburger Wort“, Johannes Dieterich, in der zehnten Folge des Podcast „Wortwechsel“.


„Die Leute sitzen jetzt schon seit zwei Wochen in ihren Wohnungen und können nicht raus; wenn sie rausgehen, sind sie sofort in Lebensgefahr“, so der in Johannesburg lebende Journalist. Ein Hoffnungsschimmer seien Initiativen von Zivilisten in Khartum, die sich über Messengerdienste verständigten und etwa ältere Leute versorgten.


Im Podcast geht Dieterich auf die aktuelle Krisensituation aus, erläutert aber auch die Hintergründe des Konflikts zwischen der Armee und paramilitärischen Gruppierungen. „Der Sudan ist 1956 unabhängig geworden. Seitdem herrschen im Sudan eigentlich immer Kriege“, erklärt Dieterich. „Das sind meistens Bürgerkriege, die nicht im Zentrum, in Khartum waren, sondern immer am Rand lagen, im Südsudan, in Darfur.“


Die Perspektiven für das Land seien besorgniserregend. „Es sieht fürchterlich aus“, sagt Dieterich, der selbst kurz nach dem Sturz des autoritären Langzeitherrschers Omar al-Baschir 2019 in Khartum war. Dafür trage auch das Ausland eine Mitverantwortung: „Der Westen hat einen großen Fehler gemacht.“ Denn nach dem Sturz des Diktators habe das Ausland weiter die Generäle hofiert, statt die Zivilgesellschaft zu stärken. „Und das, was jetzt passiert, dass die zwei Generäle gegeneinander kämpfen, das ist vor dem Hintergrund dieser Entwicklung zu sehen“, so Dieterich.


Dieser Podcast wird produziert vom „Luxemburger Wort“


Redaktion und Moderation: Michael Merten


Produktion, Foto und Video: Marc Blasius


Gast: Johannes Dieterich, Johannesburg


Der Podcast „Wortwechsel - Der Polit-Podcast“ ist auf allen großen Plattformen zu hören. Hier finden Sie die bisher veröffentlichten Folgen.


Folgt uns: www.wort.lu


Twitter: @Wort_LU


Facebook: @wort.lu.de


Instagram: @luxemburger_wort


Weitere Links:


Ein Land gefangen in der Spirale der Gewalt

https://www.wort.lu/de/international/ein-land-gefangen-in-der-spirale-der-gewalt-6442a100de135b923683df3f


Der diplomatische Schmusekurs im Sudan ist gescheitert
https://www.wort.lu/de/international/der-diplomatische-schmusekurs-im-sudan-ist-gescheitert-64414c8bde135b92360e6664


Zehntausende fliehen aus Sudan, Asselborn mahnt Solidarität an
https://www.wort.lu/de/international/zehntausende-fliehen-aus-sudan-asselborn-mahnt-solidaritaet-an-6446a68fde135b92369c1a92


Warum der Sudan nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat https://www.wort.lu/de/international/warum-der-sudan-nur-die-wahl-zwischen-pest-und-cholera-hat-643d6680de135b9236b577c8

See omnystudio.com/listener for privacy information.

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#10 - Sudan: "Der Westen hat einen großen Fehler gemacht"

#10 - Sudan: "Der Westen hat einen großen Fehler gemacht"

Luxemburger Wort - Politik