DiscoverSeitenweise Glück#103: Familiengeheimnisse in „Das Flüstern der Marsch“ und „Stromlinien“
#103: Familiengeheimnisse in „Das Flüstern der Marsch“ und „Stromlinien“

#103: Familiengeheimnisse in „Das Flüstern der Marsch“ und „Stromlinien“

Update: 2025-10-04
Share

Description

Die Marsch vor den Toren Hamburgs ist aktuell ein beliebter Ort, an denen nicht nur historische Geschichten spielen, sondern auch Stories rund um Familien, Freundschaften und geheimnisvollen Vergangenheiten – so wie in „Das Flüstern der Marsch“ von Katja Keweritsch und „Stromlinien“ von Rebekka Frank.


In „Das Flüstern der Marsch“ von Katja Keweritsch steht der 80. Geburtstag von Monas Opa Karl an. Doch Oma Annemie ist verschwunden. Während Mona beunruhigt ist, auch Annemie Söhne und Tochter anreisen und sogar die Polizei nach ihr suchen, ist Karl die Ruhe selbst. Mona macht sich auf die Suche nach ihrer Oma und deckt langsam die Vergangenheit von Annemie auf – und ordnet dabei auch ihr eigenes Leben neu.


In „Stromlinien“ von Rebekka Frank treffen wir die Zwillinge Enna und Jale. Sie sind 17 und fiebern dem Tag entgegen, an dem ihre Mutter Alea nach fast 40 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird. Warum sie inhaftiert war, wissen Jale und Enna nicht. Oma Ehmi, bei der sie aufgewachsen sind, hat es nie erzählt. Doch am Tag der Entlassung ist Jale plötzlich verschwunden – und auch Alea taucht nicht auf. Dann stirbt auch noch ein Mann bei einem Unfall mit einem Sportboot auf der Elbe…


Die beiden Autorinnen sind Freundinnen und haben beide in ihren Büchern Geschichten Familien und ihre Geheimnisse thematisiert. Wie Dörte und Hella diese beiden Bücher gefallen haben? Hört rein in diese Folge „Seitenweise Glück“ und kommt mit uns auf eine Reise in die Marsch!


#Familiengeheimnisse #Bücherliebe #Neuerscheinungen2025 #Romanempfehlung #Literaturpodcast


Um diese Bücher geht es in dieser Woche:

Katja Keweritsch - Das Flüstern der Marsch (26 Euro, Hoffmann und Campe)   

Rebekka Frank – Stromlinien (24 Euro, Fischer)  


Der Lesetipp in dieser Folge:

Little People, Big Dreams – ab 8.95 Euro, verschiedene Ausgaben, Insel Verlag


Und diese Bücher besprechen wir in der nächsten Folge (ab 19.10):

Lisa Marklund – Der Polarkreis (24 Euro, Artrium)

Frieda McFadden - Wenn sie wüsste (12 Euro, Heyne)  


Teilnahmebedingungen: 

Wenn du das Bücherpaket gewinnen möchtest, schick uns eine Mail an buchclub@bildderfrau.de

mit dem richtigen Codewort in der Betreffzeile und nenne in der Mail bitte

deinen Namen, deine Anschrift und deine Telefonnummer für Rückfragen. Das

Codewort nennen wir im Verlauf der Folge. Teilnamestart ist am 05. Oktober 2025.

Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2025 um Mitternacht. Der Gewinner wird per

Zufallsverfahren ausgelost und über den Gewinn informiert. Teilnahme nur aus

Deutschland möglich. Mitmachen dürfen nur Teilnehmer ab 18 Jahren. Mitarbeiter

der FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA und der beteiligten Firmen dürfen

nicht teilnehmen. Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind ausgeschlossen. Die

Gewinndaten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur dem Versand des

Gewinns. Datenschutzhinweise nach DSGVO findest du unter www.funkemedien.de/de/

datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800/804 33 33.  


Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an

buchclub@bildderfrau.de     


Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU     


„Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von     

BILD der FRAU     

Funke Life GmbH     

Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg     

www.bildderfrau.de       


BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE 

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#103: Familiengeheimnisse in „Das Flüstern der Marsch“ und „Stromlinien“

#103: Familiengeheimnisse in „Das Flüstern der Marsch“ und „Stromlinien“

Dörte Apel & Hella Hoofdmann