#103 CBAM-Verschlankung noch in 2025, größter Elektrolyse-Zubau in China und Saudi Arabien, Klimaklage gegen RWE
Description
Mal wieder zu zweit... Wir sitzen an einem Mittwoch morgen vor den Mikros und blicken auf die Nachrichten der Energiewirtschaft.
Überblick:
- Rekord: So viele negativen Preisstunden im Mai, wie noch nie,
- E.ON-Studie zu dezentralen Flexibilitäten veröffentlicht,
- Positionen von Parlament und Rat für CBAM-Verschlankung beschlossen,
- Verordnungen zur Umsetzung des Net-Zero Industry Act verabschiedet,
- Meyer Burger Tochterfirmen in Deutschland insolvent,
- SAF-Produktionsanlage in Frankfurt geht in Betrieb,
- Investitionsentscheidung in 140 MW-Elektrolyse von OMV verkündet,
- Größter Zubau von Elektrolysekapazitäten in China und Saudi Arabien,
- Klimaklage von Peruanischen Bauer gegen RWE abgewiesen,
- Lesetipps
Lesetipps:
E.ON (2025): Energieatlas - FlexScore
Neon Neue Energieökonomik (2025): Erzeuger-Netzentgelte
TransnetBW (2025): ADEQUACY 2050
TransnetBW (2025): Stromnetz 2050
Quellen:
energate messenger⁺ (2025): Meyer Burger: Deutsche Tochterfirmen insolvent
heise online (2025): Börse: Rekord für Stunden mit negativen Strompreisen
OMV (2025): OMV kündigt Investition in große 140 Megawatt Anlage für grünen Wasserstoff an
pv magazine Deutschland (2025): EU verabschiedet Anwendungsregeln für Net-Zero Industry Act
tagesschau.de (2025): Gericht weist Klimaklage von peruanischem Bauern gegen RWE zurück
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)