DiscoverBlueScreen - Der Tech-Podcast!106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!
106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

Update: 2025-08-25
Share

Description

Ich spreche heute mit Robert Wortmann und Max Imbiel vom Podcast "Breach FM" über ein oft vernachlässigtes Thema.

In dieser Episode von BlueScreen diskutieren wir mit Robert Wortmann, dem Host des Podcasts Breach FM, und Max Imbiel, einem Mitgestalter des Formats Flurfunk bei Breach FM. Das Hauptthema der heutigen Folge ist die Kommunikation in der IT-Security und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Wir beleuchten, warum effektive Kommunikation in Krisensituationen entscheidend ist und wie Missverständnisse und mangelnde Vorbereitung zu Vertrauensverlust und Kontrolle in Unternehmen führen können.


Robert und Max bringen ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven ein. Robert hat einen tiefen Hintergrund im Bereich Datacenter und Cybersecurity, während Max als ehemaliger CISO in der Finanzbranche tätig war und nun Unternehmen bei ihren Cybersecurity-Strategien berät. Gemeinsam erläutern sie, wie wichtig es ist, intern und extern transparent über Sicherheitsvorfälle zu kommunizieren, um Unsicherheiten zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.


Die beiden Podcaster reflektieren über die gängigen Probleme, die sich bei der Sicherheitskommunikation ergeben, wie etwa das „Fear, Uncertainty and Doubt“-Syndrom, das oft zu übertriebenen Reaktionen und Panik führt. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit, dass Sicherheitsverantwortliche ihre Konzepte besser vermarkten müssen, um die Unterstützung von Führungskräften zu gewinnen. Robert hebt hervor, dass viele Sicherheitsverantwortliche oft nicht den nötigen „Sales-Gen“ haben, um ihre Anliegen effektiv zu kommunizieren.


Die Diskussion geht weiter in die praktischen Aspekte der Kommunikation während eines Sicherheitsvorfalls, einschließlich der Risiken von Mutmaßungen und wie wichtig es ist, klare Fakten zu liefern. Die beiden betonen, dass vor allem in der IT-Industrie Vertrauen essenziell ist und dass alle Beteiligten diskret und verantwortungsbewusst miteinander umgehen sollten, um die bestmögliche Lösung für die jeweilige Situation zu finden.


Abschließend fordern beide Zuhörer auf, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Sicherheitsverantwortliche sollten die Herausforderungen ihrer Rolle nicht persönlich nehmen und stets den Fokus darauflegen, das Unternehmen ganzheitlich abzusichern, anstatt sich von den vielen Herausforderungen überwältigen zu lassen. Diese Episode bietet somit nicht nur wertvolle Einblicke in die aktuelle Situation der IT-Sicherheitskommunikation, sondern auch praxisnahe Ratschläge, wie man mit den Herausforderungen im eigenen Arbeitsalltag besser umgehen kann.


Shownotes:


Comments 
In Channel
094: Firewall und VPN

094: Firewall und VPN

2025-03-1017:33

089: Happy new year!

089: Happy new year!

2025-01-0102:33

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

Alexander Karls - Senior IT Security Consultant bei der pegasus GmbH (pegasus-gmbh.de)