#11 – Isarphilharmonie – ein temporärer Konzertsaal aus Holz
Description
Wie baut man einen temporären Konzertsaal aus Holz? In München haben die Architekten von Gerkan Marg und Partner (gmp) die Isarphilharmonie in einer Rekord-Bauzeit von gerade mal eineinhalb Jahren und mit einem äußerst knappen Budget von gerade mal 40 Millionen Euro errichtet. Der Konzertsaal dient als temporärer Ersatz für die Philharmonie im Gasteig, dem Münchner Kulturzentrum, das gerade saniert wird. Orchester wie Publikum sind so begeistert vom Klangerlebnis, dass einige schon fordern, den Saal doch stehen zu lassen. Die Architekten Stephan Schütz und Christian Hellmund vom Architekturbüro gmp erzählen, wie man einen demontablen Konzertsaal aus Holz entwirft, welchen Einfluss der Holzbau auf das Klangerlebnis hat und wie die Zusammenarbeit mit dem berühmten japanischen Akustiker Yasuhisa Toyota war.
Zuschnitt 96 – Inszeniert in Holz
Unsere GesprächspartnerInnen
Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp)
Link zur Architektur:
Isarphilharmonie
Offizielle Webseite der Isarphilharmonie
Link zu proHolz Austria
Von A bis HolZ ist ein Podcast von proHolz Austria, der Marketingeinrichtung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft. proHolz Austria liefert Fakten und Infos zu Wald, Holz und Klima und unterstützt mit Bauwissen die Anwendung des klimafreundlichen Baustoffs Holz.
Für Fragen und Anmerkungen zu diesem Podcast schreiben Sie gerne an info@proholz.at.
proHolz Austria on Social Media
https://www.facebook.com/proholz/
https://www.instagram.com/proholz.at/
https://www.linkedin.com/company/proholzaustria/
https://www.youtube.com/proholz