#141 Christoph Krause, kann Künstliche Intelligenz den Fachkräftebedarf im Handwerk lindern?
Description
Künstliche Intelligenz im Handwerk – vom Hype zur echten Unterstützung im Alltag
Kaum ein Thema sorgt aktuell für so viel Gesprächsstoff wie Künstliche Intelligenz. Doch während viele Branchen durch KI ins Wanken geraten, bietet sie dem Handwerk eine besondere Chance: Sie entlastet Betriebe bei zeitfressenden Aufgaben, stärkt die Attraktivität für Nachwuchskräfte – und eröffnet völlig neue Möglichkeiten auf Baustelle und Werkstattboden.
In dieser Folge spricht Max Herrmannsdörfer mit Christoph Krause, Digitalisierungs-Experte und Stratege, über den Stand der Dinge: Wo stehen wir wirklich beim Thema KI? Welche Tools sind für Handwerksbetriebe heute schon sinnvoll? Und wie sehen die kommenden Entwicklungen aus, die den Arbeitsalltag im Handwerk nachhaltig verändern können?
Dabei geht es nicht um Zukunftsmusik, sondern um konkrete Beispiele: Telefon- und Büroassistenten, automatisierte Dokumentation, smarte Maschinen, Robotik oder auch Sprach-KI in Verbindung mit Augmented-Reality-Brillen. Christoph erklärt, warum es jetzt wichtig ist, den Einstieg zu wagen – und wie KI das Handwerk dabei unterstützt, den Fachkräftemangel abzumildern.
Weitere Infos gibt’s z.B. beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und auf Christophs Website.
▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Homepage und Stream
Instagram
Facebook
TikTok
LinkedIn
YouTube
NEWSLETTER
Alle Handwerker Radio News wöchentlich in unserem neuen Newsletter! Jetzt anmelden!