17. Ausgabe | Zinsen, Inflation und Politik – Ein Blick auf die globalen Anleihenmärkte
Description
Die Anleihen- und Zinsmärkte stehen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in der Anlagewelt. Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank markiert einen möglichen Wendepunkt: Während in den USA die Diskussion zwischen Wachstum und Inflation neu aufflammt, sieht sich die Europäische Zentralbank in einer vergleichsweise komfortablen Position. Steigende Fiskalausgaben, neue Handelsabkommen und geopolitische Unsicherheiten könnten die Inflationsentwicklung jedoch jederzeit verändern.
Für Anleger:innen ergeben sich daraus neue Chancen – aber auch Risiken. Qualitätsvolle Staatsanleihen gelten zwar weiterhin als sicherer Hafen, doch das Umfeld verlangt mehr aktive Steuerung und differenzierte Strategien. Entscheidend wird sein, welche Laufzeiten, Regionen und Bonitäten im aktuellen Umfeld besonders attraktiv sind und wie sich die Zins- und Inflationsentwicklung auf lange Sicht auswirken wird.
In dieser Ausgabe des Schoellerbank mehr vermögen-Podcasts sprechen Thomas Kößler, Leiter des Anleihen- und Währungsteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Perspektiven an den Anleihemärkten und zeigen auf, welche Rolle Staatsanleihen für ausgewogene Portfolios in 2025 noch spielen könnten.
Rechtliche Hinweise:
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.