#18 – Ende der Funkstille
Description
Was bisher geschah
In der ersten Hälfte des Jahres habe ich mein zweites Buch geschrieben – und irgendwie hat mich das vom Podcasten abgehalten:
Dies und das
Ich erzähle ein bisschen über meinen neu erwachten Schreibwaren- und Füllerfimmel und darüber, dass ich das Briefumschläge basteln nicht lassen kann.
Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am <time datetime="2017-07-29T13:54:22 +00:00 " style="font-family: Arial,sans-serif; font-size: 14px; line-height: 17px;">29. Jul 2017 um 6:54 Uhr</time>
Stricken
- Isabell Kraemers Daelyn Pullover
- Green Mountain Spinnery
- Clara Parks’ Review des Mountain Mohair Garn
- Ravelry: nahlinse’s Scattered Einhornpups
- Hauptstadtfarbe
- Bohemian Wrap von Polo Sylvie
Spinnen
Hilltop Cloud: Der Silk Road Sample Pack als Garn:
Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am <time datetime="2017-03-21T06:51:52 +00:00 " style="font-family: Arial,sans-serif; font-size: 14px; line-height: 17px;">20. Mär 2017 um 23:51 Uhr</time>
Hilltop Cloud: Ynys Mon
Hilltop Cloud: Der Schwarze Pfau
Das rustikale “Seltene-Rasse-Garn”: Campfire
Noch mehr Hilltop Cloud: Temple Gradient
Der butterige Single aus Dibadu-Fasern: Funnies Single
Das Shetlandgarn: Invert or introvert
Fiberthermometer unterwegs
Wenn sich Matrosen und andere Seeleute früher Geschichten vom Meer und ihren Reisen erzählt haben – sie also fleißig Seemansgarn sponnen – tauchte in ihren Beschreibungen langhaarige Meeresgeschöpfe (ob Jungfrau oder nicht), Riesenkraken und Seeschlangen auf. Nach heutiger und sehr nüchterner Betrachtung dürfte es sich dabei wahrscheinlich um Seealgen, Wale, Seehunde, Kraken und anderes Zeug gehandelt haben. Wahrscheinlich hat sich auch ein gerüttelt Maß an Übertreibungen und Prahlerei in ihre Geschichten eingeschlichen. Wer weiß – vielleicht waren die Seemänner einem Naturphänomen begegnet, das sie nicht zu deuten wussten…
Einem dieser Naturphänomene bin ich auf meiner Reise rund um Svalbard/Spitzbergen begegnet – ich lasse Euch ein bisschen akustisch teilhaben. 🙂
Links:
- Die Reise
- Podcastfolgen, die wir dazu aufgenommen haben:
- Abzug.fm 088 – Schlitten fahren,
- Abzug.fm 087 – Das nördlichste Jazzfestival der Welt,
- Abzug.fm 086 – 086 Ny-Ålesund 78°55’N,
- Abzug.fm 085 – WIFI am Nordpol
Lost in Translation
Als das Wort spinster Mitte des 14. Jh in die englische Sprache Eingang fand, verwies der Begriff ursprünglich einfach auf eine Frau, die Garn gesponnen hat. Heute bedeutet es übersetzt soviel wie “alte Jungfer”.
Es geht um die Veränderung in der Bedeutung dieses Begriffs. Die Basis für dieses Segment ist ein Artikel aus dem Merriam Webster: Word history – Where does the term ‘spinster’ come from?
Außerdem – wer hätte gedacht, dass der Radsport-Fachbegriff “peloton” sich mit “kleines Knäuel” übersetzen lässt? (<a href="http://www.ravelry.com/discuss/podc