18. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 4. Quartal 2025 und Aktuelles zu Börsen und Geldanlage
Description
Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rückenwind sorgen. Hinzu kommt die Entwicklung in Asien und den Schwellenländern, wo Reformen und attraktive Bewertungen die Märkte antreiben. Und über all dem steht die Frage, welche Folgen die Zinspolitik der Federal Reserve und die Währungsbewegungen haben.
Für Anleger:innen bedeutet das: selektives Vorgehen bleibt entscheidend. Europäische Aktien bieten Substanz, die US-Märkte Wachstum, Asien und andere Regionen profitieren von der Schwäche des US-Dollars und einer eigenen wirtschaftlichen Dynamik.
Die Schoellerbank Vermögensverwaltung setzt in diesem Umfeld auf Ausgewogenheit: verkürzte Laufzeiten im Rentenportfolio, selektive Aktienallokationen mit Fokus auf solide Geschäftsmodelle, gezielte Beimischung von US-Technologiewerten und ein aktives Währungsmanagement. In einem volatilen Umfeld bleibt Diversifikation der Schlüssel, um Chancen zu nutzen und Risiken zu managen.
Über all das sprechen Jakob Frauenschuh, Leiter des Aktienteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl in dieser mehr vermögen Podcast-Ausgabe.
Rechtliche Hinweise:
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.