#183: Das Flüstern der Felder
Description
Folge #183: The Peasants
In dieser Folge widmen sich Timo, Zeljko und Lucas einer breiten Palette an Filmen – von düsteren Sci-Fi-Abenteuern bis hin zu charmanten deutschen Komödien. Wir beginnen mit einem weiteren Eintrag ins legendäre Alien-Franchise: "Alien: Romulus" (2024). Zeljko war gleich zweimal im Kino, um den Film auf sich wirken zu lassen, und hebt die vielen kleinen Details hervor, die erst beim zweiten Schauen richtig zur Geltung kommen. Er ist überzeugt: Der Film gliedert sich stark in die Tradition der ersten beiden Teile ein und gehört für ihn zu den besten der Reihe. Timo und Lucas stimmen zu, sind jedoch etwas vorsichtiger mit ihren Lobeshymnen, da die Erwartungen an Alien: Romulus hoch waren.
Weiter geht es mit "Perfekt verpasst" (2024), einer deutschen Serie, die bereits für Diskussionen sorgte. Timo, der sich zuvor die Meinungen von David Hain und Robert Hofmann angesehen hatte, war positiv überrascht, wie unterhaltsam die Serie letztlich war. Trotz der Kritikpunkte, die er gehört hatte, gefiel ihm die Geschichte rund um Bastian Pastewka und Anke Engelke. Vor allem der Humor und die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern funktionierten überraschend gut. Lucas stimmte zu, dass die Serie "wegzusnacken" war, und beide waren begeistert von der musikalischen Einlage der fiktiven Band Jays for Life.
Als Nächstes besprechen wir die ZDF-Komödie "Alles gelogen" (2024) mit Bastian Pastewka in der Hauptrolle. Die Geschichte eines notorischen Lügners, der sich durch das Leben schummelt, kam bei Timo gut an, auch wenn er einräumt, dass die Serie eher leichte Unterhaltung ist. Im Vergleich zu Perfekt verpasst fällt der Film für ihn jedoch etwas ab, bietet aber dennoch entspannte Unterhaltung.
Danach werfen wir einen nostalgischen Blick auf "Robocop" (1987). Lucas, der den Film nach langer Zeit wieder gesehen hat, ist begeistert von der brutal-blutigen Darstellung eines dystopischen Detroits. Der Film fängt für ihn perfekt die düstere Atmosphäre der 80er-Jahre-Actionfilme ein und bleibt ein zeitloser Klassiker. Weniger begeistert waren wir vom Remake, "Robocop" (2014). Lucas fand den Versuch, das Original zu modernisieren, misslungen. Der Film verzichtet auf die Härte und die Satire des Originals und wird von Lucas als enttäuschender „Power-Ranger-Film“ abgetan.
Zum Abschluss sprechen wir über den polnischen Film "Das Flüstern der Felder" (2024). Timo war besonders beeindruckt von der ästhetischen Präsentation, die den ganzen Film wie ein bewegtes Ölgemälde wirken lässt. Lucas hingegen fand den Stil teilweise anstrengend und hätte sich eine kürzere Laufzeit gewünscht. Dennoch waren wir uns einig, dass der Film eine visuelle Meisterleistung ist und besonders durch seine handgemalten Bilder hervorsticht.
Hört rein, um mehr über diese Filme und unsere persönlichen Meinungen zu erfahren!
"Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt!
FILME DER FOLGE:
"Alien: Romulus" (2024)
"Perfekt verpasst" (2024)
"Alles gelogen" (2024)
"Robocop" (1987)
"Robocop" (2014)
"Das Flüstern der Felder" (2024)
Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko
Anfragen: ouatic@gmx.de
Letterboxd
Instagram