DiscoverTEXTE, DIE VERKAUFEN – Copywriting & Werbetexten lernen201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst
201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst

201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst

Update: 2025-06-13
Share

Description

Die Psychologie des Widerstands – und wie Du ihn löst

Wir alle kennen das Phänomen: Wir schreiben einen überzeugenden Text, doch die Zielgruppe reagiert mit Widerstand. Diese Folge entschlüsselt die Psychologie hinter dem „Nein“ und zeigt Dir, wie Du Einwände nicht bekämpfst, sondern als wertvolle Marktforschung nutzt – um stärkere, empathischere Copy zu schreiben.


DIE 3 KERN-THEMEN AUS DIESER FOLGE:



  1. Die sechs häufigsten Formen von Kundenwiderstand und wie du sie erkennst

  2. Warum unser Gehirn evolutionär darauf programmiert ist, erstmal "Nein" zu sagen

  3. Konkrete Techniken, um Widerstände zu Verbündeten zu machen statt zu Hindernissen


Hier findest Du mein 8-tägiges NLP-Seminar
https://nlpkoeln.com


–––––


WERTVOLLE LINKS


📒 Buch: Das Copywriting-Geheimrezept* – Die 7 Zutaten für überzeugende & verkaufsstarke Werbetexte


📘 Buch: Der Persönlichkeits-Code* – Die 10 Programme, die jeden Menschen steuern


🤤 Newsletter: Der LeckerLetter


🙃 2-Tages-Seminar: Meta-Programme – Menschen verstehen, motivieren und führen. Mit dem Stichwort "Youri" bekommst Du bei der Anmeldung 100 Euro Rabatt und zahlst nur 690 statt 790 Euro inkl. MwSt.


–––––


Fragen & Ideen zum Podcast? Schreib mir auf INSTAGRAM, auf LinkedIn oder mit einer netten E-Mail an hallo@textedieverkaufen.de und gestalte diesen Podcast aktiv mit!


*Amazon-Partnerlink

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst

201 | Einwände lösen: Warum Menschen „Nein“ sagen und wie Du drauf reagieren kannst

Youri Keifens