#203 - Overengineering im Maschinenbau vermeiden: Praxisbeispiele, Systematik & Workshop-Insights mit Jan Windmüller
Description
📆 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch unter: [[https://www.maschinenbau-trifft-marketing.de/erstgesprach-vereinbaren]](https://www.maschinenbau-trifft-marketing.de/erstgesprach-vereinbaren]](https://www.maschinenbau-trifft-marketing.de/erstgesprach-vereinbaren]))
Wie du Overengineering im Maschinenbau vermeidest: Praxisbeispiele, Systematik & Workshop-Insights.
Interview mit Jan Windmüller von CONWEX
Niemand redet darüber, wie der gezielte Verzicht auf Overengineering deine Konstruktionsprozesse nicht nur sicherer, sondern auch effizienter und wettbewerbsfähiger macht. In dieser Folge des Content Matrix Podcasts erläutert Jan Windmüller, wie du als Ingenieur oder technischer Entscheider mit strukturierten Methoden endlich Entwicklungskosten senkst und Innovationskraft sicher integrierst – ohne typische Branchenfehler zu wiederholen.
Speziell für Konstrukteure, Ingenieure und technische Führungskräfte, die messbare Ergebnisse in der Entwicklung und Optimierung von Maschinen und Anlagen erzielen wollen. Diese strukturierte Herangehensweise verhindert die typischen kostspieligen Fehler, die laut Erfahrungen aus über 200 Projekten über 70% der Unternehmen in der Branche machen.
⏱️ Kapitel:
00:00 Einführung: Branchenüberblick und Problemstellung – Overengineering als Kostenfalle
01:25 Analyse: Fehlerquellen erkennen und systematisch vermeiden (Materialauswahl, Prozesse, Teamstruktur)
05:08 Methodik: Die bewährte Vorgehensweise aus Workshops und dem Anti-Overengineering-Ansatz von Convex
13:03 Umsetzung: Standardkonforme Implementation und Digitalisierung im Konstruktionsalltag
18:54 Praxis: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur schlanken Konstruktion (Fitnessgerät, Automatisierung, 3D-Druck)
21:02 Expertise: Best-Practices aus über 200 Projekten für verschiedene Branchen
32:20 Fallstudien: Praxisanalyse erfolgreicher Implementierungen und messbarer Kostensenkungen
📋 Konkrete Ergebnisse für dich:
✅ Zuverlässige Erkennung und Beseitigung von Kostentreibern in der Entwicklung und Fertigung
✅ Klar strukturierte und sichere Entscheidungsfindung bereits im Konstruktionsstart
✅ Effiziente Ressourcennutzung durch praxiserprobte Prozessvereinfachung
✅ Flexible, modulare Systeme für schnell wechselnde Marktanforderungen
✅ Nachhaltige Best Practices zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit
🔍 Warum diese systematische Herangehensweise?
Diese methodische Overengineering-Optimierung schützt dich vor:
- ❌ unnötigen Material- und Fertigungskosten durch überdimensionierte Komponenten
- ❌ Risiken durch unstrukturierte Einbindung neuer Technologien
- ❌ Fehlentscheidungen, die Entwicklungszeiten in die Länge ziehen und Ressourcen binden
- ❌ teuren Altlasten aus veralteten Arbeitsabläufen und fehlender Digitalisierung
Das bringt dir: Klare Risikominimierung, dokumentierte Kostensenkungen und eine langfristig stabile Positionierung deines Konstruktionsbüros.
🔗 Weiterführende Ressourcen:
- kostenfreies Strategiegespräch: https://www.maschinenbau-trifft-marketing.de/erstgesprach-vereinbaren
Für fachliche Fragen oder individuelle Themenwünsche: hallo@felix-content-marketing.de