21 Tipps für den WOW-Effekt auf Deiner Bühne | Teil 4 | 20 - 21
Description
**WOW-Effekt 20: **
Blackout überwinden
Variante 1: Dazu stehen, über sich lachen – und entspannt ins Skript schauen
Variante 2: Schleifen-Technik – wiederholen Sie bereits Gesagtes noch einmal mit anderen Worten (es liegt im Kurzzeitgedächtnis und ist meist vom Black Out nicht betroffen)….und dann geht es nahtlos weiter: ich fasse kurz zusammen…
Variante 3: Inszeniere den Blackout als Pause – das setzt einen wirkungsvollen Akzent, wenn Du dabei den Blickkontakt hältst
Interaktion: Diskutieren Sie mal zwei Minuten mit Ihrem Nachbarn über folgende These:…Variante 4: Wechsele den Ort…damit geht ein Perspektivwechsel einher. Auch in Deinem Gehirn…und Du findest den Fadenfang wieder…hier könntest Du beispielsweise…ein Glas Wasser eingießen und trinken…ein Fenster öffnen….etwas umstellen (FlipChart, Stuhl u.a.)
Variante 5: Schummeln (Bleistiftskizze auf dem Flipchart…)
Variante 6: Gib´ den Teilnehmern eine Aufgabe
Variante 7: Einfach an einer anderen Stelle neu ansetzen – als wäre nix passiert…
Variante 8: Ungewöhnliches präsentieren….(so, als ob es Dir gerade eingefallen wäre…obwohl es für solche Fälle vorbereitet war…) – Schweinehund, Schaumstoff-Mikrophon, Zauberstab…
Variante 9: Ausatmen… (gleiche Übung, wie beim Lampenfieber…)
Variante 10: Frech kommt weiter: „Hast sich jemand von Ihnen Notizen gemacht, damit ich jetzt weiß, wie es weitergeht?
oder
„Mein Güte! Wie seltsam. Ich bin gerade in eine Zeitkrümmung geraten. Sicher haben Sie es nicht bemerkt, aber das letzte Mal, dass ich zu Ihnen sprach, war vor vier Tagen. Lassen Sie mich einen Blick in meine Notizen werfen.“Variante 11: Exkurs machen und eine Runde „plaudern“ – also eine kleine Story einflechten oder das Publikum fragen, wie es ihm aktuell geht (= Blitzlicht)…
WOW-Effekt 21:
Lampenfieber – eine gute Sache!
Doch was passiert mit uns:
Herzschlag beschleunigt => Aufmerksamkeit steigt
Adrenalin wird frei => hellwach
Pupillen weiten sich
Bluckdruck steigt
Schwitzen
Atmung flacher
Energiereserven werden freigesetzt => Konzentration
Ursachen dafür:
Ängste: Zurückweisung, Bloßstellung, Scheitern
- Reptiliengehirn: Flight or Flight-Reaktion, Säbelzahntiger
- Lieber sterben, als vor Menschen reden…!
- Ist gut, denn es sorgt für unsere Konzentration
Techniken dagegen:
- Ausatmen
- Zehen in den Boden krallen, Hände zu Fäusten ballen, Körper komplett anspannen (Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen)
- Bewegung (Treppen steigen, Kniebeugen, Spaziergang…)
- Gute Vorbereitung
- Menschen in Boxershorts mit Weihnachtsmützen bedruckt vorstellen
- Vorab mit der Umgebung vertraut machen
- Sich selbst Mut zusprechen
- Verbündete im Publikum suchen
- Vortrag vorab visualisieren…wie wird es laufen?
- BRAVO-Methode:
Bewegung (Gymnastik) | Ruhe (Atemübung) | Affirmation (Ich schaffe das!) | Visualisierung (Applaus, Begeisterung, Ekstase) | Offensive (Auf eigene Brillanz vertrauen) - Üben, üben, üben…gute Vorbereitung ist die ½ Miete
Symptome + Abhilfe:
Trockener Mund: Trinken – ½ Glas warmes Leitungswasser
Zittrige Hände: Kleine Pappkarten statt großer Zettel, runder
Stein in der Tasche
Herzklopfen: Bewusst atmen – langsam und ruhig
Schweißausbrüche: Das grüne Seidenkleid….Auswahl der Kleidung ist entscheidend: Hell, saugfähig, verdeckend, Naturfasern
Belegte Stimme: Heißer Tee mit Honig, lauwarmes Wasser,
Stimmübungen Vor der Veranstaltung, um die Stimme aufzuwärmen
Rotwerden: Nimmst Du selbst viel stärker wahr, als alle um Dich herum. Das hat die Natur für Dich so vorgesehen. Kühlen Kopf bewahren….
S I E G E R P O S E!!!








