DiscoverWer nichts weiß, muss alles essen#237 Konsum im Kopf | Bernd Hufnagl mit Hannes Royer
#237 Konsum im Kopf | Bernd Hufnagl mit Hannes Royer

#237 Konsum im Kopf | Bernd Hufnagl mit Hannes Royer

Update: 2025-06-26
Share

Description

Wir sind oft gehetzt – beim Essen, im Sozialleben und bei der Arbeit. Warum eigentlich und welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Neurobiologe Bernd Hufnagl weiß, warum und worauf unser Gehirn reagiert und wie das unser Verhalten prägt. „Die Bereitschaft zum Langsamen ist eine unfassbare Ressource, speziell in der digitalen Welt“, betont der Autor im Gespräch mit Hannes Royer. Doch gerade in Zeiten, in denen alles schnell gehen muss, lohnt es sich, das eigene Tempo bewusst zu hinterfragen. Denn die meisten von uns spüren kaum noch echte Erholung. Stattdessen greifen wir zu kurzfristigen Ablenkungen, die uns jedoch nicht wirklich zur Ruhe kommen lassen. Wenn du wissen willst, was man unter „Fake-Entspannung“ versteht und wie man die Langsamkeit zurückbringen kann: Hör rein!

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! 

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben 

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#237 Konsum im Kopf | Bernd Hufnagl mit Hannes Royer

#237 Konsum im Kopf | Bernd Hufnagl mit Hannes Royer

Land schafft Leben