#32 Gute Führung: Narrative zwischen Anspruch und Wirklichkeit mit Stephan Kowalski
Description
Diesmal habe ich wieder meinen Kollegen Stephan Kowalski zu Gast. Wir kennen und schätzen uns sehr. Gemeinsam nehmen wir die gängigen Erzählungen über „gute Führung“ auseinander. Vieles davon klingt toll, erzeugt aber in der Praxis Druck, Rollenkonflikte oder falsche Erwartungen.
Wir schauen hin: Was hilft wirklich und wo muss man genauer hinschauen, statt etwas blind zu übernehmen?
Darum geht es
➡️ „Führungskräfte müssen empathisch sein.“
Warum das Wörtchen müssen in die Irre führt, was Empathie als trainierbare Fähigkeit ausmacht und weshalb echte Neugier wichtiger ist als „Ich weiß, wie du dich fühlst“.
➡️ „Führung ist eine Dienstleistung“ (Servant Leadership).
Wofür die Haltung stark ist und wo sie kippt, wenn Leistung, Entscheidungen und Konsequenzen aus dem Blick geraten.
➡️ „Wer führen will, muss zuerst sich selbst führen.“
Der Unterschied zwischen Selbstdisziplin und psychologischer Flexibilität: wahrnehmen, regulieren, handlungsfähig bleiben – besonders in schwierigen Situationen.
➡️ „Die Führungskraft als Coach.“
Warum Coaching-Techniken hilfreich sind, die Rolle „Coach“ aber zu Rollenkonflikten führt.
➡️ „Führung beginnt mit Vertrauen.“
Trust & Track statt Command & Control: Vertrauen entsteht durch Verhalten (z. B. Hilfsbereitschaft) und braucht klare Erwartungen sowie passende Kontrolle je nach Kontext.
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung & warum wir die Narrative prüfen
03:10 „Führungskräfte müssen empathisch sein?“
14:40 Servant Leadership ohne Wohlfühlfalle
23:55 Selbstführung ≠ Selbstdisziplin
33:20 Führungskraft als Coach?
44:05 Vertrauen: Verhalten schlägt Parole
Für wen ist die Folge?
Für alle, die führen (oder es wollen) und genug haben von unreflektierten Stereotypen.
Hier findest du mich:
https://simoneschweitzer.de/
https://zusammen-arbeits-kultur.de
https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/
Und hier meinen Gast: Stephan Kowalski
https://www.kulturgut.training
https://pinguine-im-cockpit.podigee.io





