DiscoverFragen des Menschseins#34 | Fragen des Menschseins | Grenzen
#34 | Fragen des Menschseins | Grenzen

#34 | Fragen des Menschseins | Grenzen

Update: 2025-04-01
Share

Description

Was sie wichtig macht und warum sie schmerzen …

Fragen des Menschseins


# Grenzen


Grenzen sind bedeutsam, weil sie unser Eigenes wahren und sichern. Deshalb sind Übergriffe anderer verletzend und schmerzhaft, weil sie den Respekt vor dem Eigenen missachten. Eine besonders schwere Grenzverletzung ist der Missbrauch, der sich verschiedenartig ereignen kann. Wir werden thematisieren, warum er den Menschen emotional so tief trifft und welche Folgen das haben kann. Grenzen tragen aber auch eine Ambivalenz in sich: Um das Eigene im Miteinander gelassen leben zu können und nicht zu verlieren, bedarf es der Fähigkeit, Grenzen zu setzen und „Nein“ sagen zu können. Gleichzeitig trennt uns dieses „Nein“ aber immer auch vom anderen, und das kann schmerzhaft erlebt werden. Zugleich ist es Voraussetzung für gelingende Begegnung. Über diese Ambivalenzen und konflikthaft erlebten Interaktionen werden wir in dieser Folge sprechen.


Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an post@fragen-des-menschseins.de freuen wir uns.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#34 | Fragen des Menschseins | Grenzen

#34 | Fragen des Menschseins | Grenzen

C. Kolbe, V. Bonelli