#35 Adipositas bei Kindern: Kleine Körper, große Last.
Description
In Deutschland sind inzwischen rund 15 % der Kinder und Jugendlichen von Adipositas betroffen – und die Zahl steigt weiter. Doch wie können Eltern ihre Kinder effektiv dabei unterstützen, wieder ein gesundes Gewicht zu erreichen? Diese wichtige Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen Podcast-Folge. Martin Hoffmann spricht dazu mit Prof. Dr. Woll vom Sportinstitut am KIT über die Bedeutung von Bewegung für Kinder. Im zweiten Teil geht es nach Ulm, wo Prof. Dr. Wabitsch spannende Einblicke zur richtigen Ernährung gibt.
Links zum Thema:
Informationen zu Prof. Dr. Alexander Woll, seinen Tätigkeiten und Publikationen findet ihr unter folgendem Link:
https://www.ifss.kit.edu/PersonalProfDrAlexanderWoll.php
Hintergründe zur MoMo-Studie findet ihr direkt auf der Website des KIT:
https://www.ifss.kit.edu/MoMo/index.php
Lebenslauf, Tätigkeiten und Publikationen von Prof. Dr. Martin Wabitsch gibt es auf der Website des Universitätsklinikums Ulm:
https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendmedizin/team/prof-dr-martin-wabitsch.html
Alle wichtigen Informationen zu Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zusammengefasst, findet ihr auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V.:
https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen/elterninfo-uebergewicht
Die Definition von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, könnt ihr auf der Website der Deutschen Adipositas Gesellschaft nachlesen:
https://adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/adipositas-im-kindes-jugendalter/
Wie das Programm „Obeldicks“ aufgebaut und wie die Teilnahmebedingungen aussehen, findet ihr unter diesem Link:
https://www.obeldicks-rhein-neckar.de/
Mehr zur Bewegungsempfehlung lest ihr beim Bundesministerium für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5Publikationen/Praevention/Berichte/BMGBestandsaufnahmeBewegungKinderundJugendlicheLangversionbf.pdf
Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram oder Facebook.



