#36 Flugpläne in der Praxis
Description
In diesem zweiten Teil der Flugplan-Doppelfolge sprechen Ekkehard Gehm (VC), Lars Ilchmann, Marvin Hillenbach und Michael Kuppe (alle drei GdF) über die praktischen Details rund um Flugpläne. Es geht unter anderem um vorherig Genehmigungen wie Flughafenslots, für Trainingsanflüge oder PPR (Prior Permission Required), sowie die Tücken von IFR-Pickups bei Z-Flugplänen. Außerdem wird erklärt, warum CTOT-Verbesserungen manchmal gar nicht erwünscht sein können und wie man diese dann vermeidet.
Folgende Abkürzungen aus dieser Folge möchten wir noch erklären: ATOS = Air Traffic Operations Specialist (erklärt in Folge 35), TRA = Temporary Restricted Area, SSO = Single Sector Operation (nur ein Fluglotse bearbeitet einen Arbeitsbereich).
Wir freuen uns immer über Fragen und Rückmeldungen zum
Podcast. Schreibt uns dazu gerne eine Mail an podcast@readyoufive.de.