DiscoverGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath
#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

Update: 2025-07-08
Share

Description

Achtung (Werbung in eigener Sache): 

Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025):

Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195

Amazon: https://bit.ly/44aajaP

Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417

Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.

 

Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next  der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin)

Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen.

Themen

In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind.
Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience

Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend?

  • die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar
  • New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert
  • Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten!
    • wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben”
    • der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden

Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase?

  • Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein
    • idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben
    • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten
    • innovative und neue Wege des Lernens


Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase?

  • Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft)
    • Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann)
    • btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?)
    • Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!)
  • Alumni-Programme sind ein Game-Changer
    • engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden
    • Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen)
    • Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen

 

#employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast

 

Shownotes Links - Johanna Bath

Website: https://talentistanow.de/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/

Links Hans-Heinz Wisotzky: 

Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog

Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast

Bücher:

Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience
https://link.springer.com/book/9783662714195

Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath