DiscoverDarmglücklich | mit webApothekerin Linda Reeves51 | Reizdarm – oder reagiert dein Körper einfach nur auf etwas Falsches?
51 | Reizdarm – oder reagiert dein Körper einfach nur auf etwas Falsches?

51 | Reizdarm – oder reagiert dein Körper einfach nur auf etwas Falsches?

Update: 2025-06-10
Share

Description

Kostenloses Erstgespräch anfragen





Warteliste für Kurs Darmglücklich VERÄNDERN – Start September 2025





Folge mir auf Instagram









„Wenn dein Arzt nicht mehr weiterweiß – dann ist es halt Reizdarm.“





Klingt hart? Ist aber Realität.
Viele bekommen diese Diagnose, wenn alle Blutwerte „okay“ sind, ein Ultraschall unauffällig ist und der Arzt mit den Schultern zuckt.





Aber was heißt das eigentlich – Reizdarm?
Das ist keine echte Diagnose. Das ist ein Etikett für Beschwerden, die man nicht einordnen kann. Ein Sammelbegriff. Ein Notausgang.





Und ganz ehrlich:
Was, wenn dein Körper gar nicht gereizt ist – sondern einfach nur reagiert?
Auf das Falsche. Auf Stress. Auf Medikamente. Auf Zuckerersatzstoffe, Histamin, Fructose.
Auf das, was wir ihm täglich zumuten – ohne es zu merken.





Ich will heute mit dir genau hinschauen:
Was ist wirklich ein Reizdarm – und was ist vielleicht nur ein Hilferuf deines Körpers, der falsch gedeutet wird?





Lass uns das gemeinsam entwirren.





Was bedeutet „Reizdarm“ eigentlich?





Reizdarm. Das klingt erst mal nach: Dein Darm ist halt sensibel…gereizt.
Aber was steckt wirklich dahinter?





Medizinisch gesehen ist Reizdarm eine funktionelle Störung. Das heißt: Es gibt keine sichtbare Entzündung, keine nachweisbare Erkrankung, kein auffälliger Laborwert.
Und genau das ist das Problem.





Denn in der Realität heißt Reizdarm oft:
„Wir finden nichts – aber du hast trotzdem Beschwerden. Also nennen wir es halt Reizdarm.“ Und damit landest Du häufig in der…‘es ist halt psychsich‘ Ecke.





Es ist eine Ausschlussdiagnose. Wenn nichts Greifbares übrig bleibt, bleibt dieses Wort.
Aber dein Körper reagiert ja nicht grundlos. Schmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung – das sind keine Einbildung. Das sind Zeichen. Hinweise. Warnungen.





Das Schwierige daran?
Ein Reizdarm zeigt sich bei jedem anders. Und: Er ist keine Ursache – sondern ein Symptom.





Deshalb ist heute mein Ziel:
Dir zu zeigen, wie viele sogenannte Reizdarm-Symptome in Wirklichkeit eine ganz andere Ursache haben.
Und warum dein Körper eben nicht „gereizt“ ist – sondern ganz genau reagiert.





Die 5 häufigsten „versteckten“ Ursachen bei Reizdarm





Ursache 1: Histamin – Wenn dein Essen wie ein innerer Brandbeschleuniger wirkt





Histamin – das klingt nach Heuschnupfen, oder? Zumindest kennen viele das Wort davon…von den Antihistaminika bei Pollenallergie.
Aber Histamin spielt auch im Darm eine riesige Rolle. Und viele Menschen wissen nicht mal, dass sie damit ein Problem haben.





Histamin ist ein körpereigener Stoff – er entsteht bei Entzündungen, wird durch bestimmte Lebensmittel freigesetzt und beeinflusst zum Beispiel den Blutdruck, den Schlaf, die Verdauung und die Immunreaktion.
Kurz: Histamin ist ein Botenstoff. Und zwar ein sehr mächtiger.





Das Problem?
Wenn dein Körper zu viel Histamin speichert oder nicht mehr richtig abbaut, kommt es zu einer Art innerem „Zuviel“.
Und das kann sich zeigen wie ein Reizdarm:
Blähungen, Durchfall nach dem Essen, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, Herzrasen, Hautausschläge – alles Symptome, die gern mal im Gesamtpaket „Reizdarm“ landen.





Besonders tückisch:
Die Beschwerden kommen oft zeitversetzt. Nicht sofort nach dem Essen, sondern Stunden später. Und weil der Zusammenhang nicht klar ist, heißt es dann: Ist wohl Reizdarm.





Aber in Wirklichkeit ist es eine Histamin-Überlastung.
Und die hat oft mit deinem Darm zu tun: Denn wenn die Darmschleimhaut entzündet ist oder die Barriere gestört – dann wird Histamin nicht richtig abgebaut.





Das bedeutet:
Nicht das Essen ist das Problem. Sondern der Darm, der überfordert ist.
Und genau da fängt echte Ursachenforschung an.





Ursache 2: Fructose – Wenn „gesund“ deinen Bauch rebellieren lässt





Fructose klingt erst mal harmlos. Das ist doch der Zucker aus Obst, oder?
Richtig. Aber genau dieser Zucker kann bei vielen Menschen zu massiven Beschwerden führen – ohne dass sie es merken.





Bei einer Fructose-Malabsorption wird der Fruchtzucker im Dünndarm nicht vollständig aufgenommen.
Was passiert dann?
Er landet unverdaut im Dickdarm – und da feiern die Bakterien eine Party.
Sie vergären die Fructose – und dabei entsteht Gas. Viel Gas.
Das Ergebnis: Blähbauch, Schmerzen, Grummeln, Durchfall. Manchmal auch Verstopfung.





Und weil die Symptome nach dem Essen kommen – vor allem nach vermeintlich gesunden Mahlzeiten mit Obst, Honig oder Smoothies – kommt keiner auf die Idee: Das war die Fructose.





Stattdessen heißt es wieder: Tja, Reizdarm halt.





Aber Fructose ist keine Mode-Intoleranz. Sie ist real. Und sie betrifft viele Menschen – besonders, wenn die Darmschleimhaut schon vorgeschädigt ist.





Denn auch hier gilt:
Eine gesunde Darmschleimhaut kann mit kleinen Mengen Fructose gut umgehen.
Aber wenn die Barriere gestört ist – wie bei vielen meiner Kund:innen – dann reagiert der Körper überempfindlich.





Und das Verrückte?
Viele denken dann, sie vertragen einfach nichts mehr. Dabei wäre die richtige Frage: Wurde überhaupt schon mal auf Fructose getestet?





Spoiler: Bei den meisten – nein.





Ursache 3: Glukosemangel – Wenn dein Bauch leidet, weil dein Gehirn im Notfallmodus ist





Reizdarm nach dem Essen – obwohl du gesund gegessen hast?
Dann könnte auch dein Blutzucker die eigentliche Ursache sein.





Viele Menschen denken bei Bauchbeschwerden nicht an Glukose.
Aber unser Nervensystem reagiert extrem sensibel auf Blutzuckerschwankungen.
Und wenn dein Blutzucker zu stark abfällt – zum Beispiel nach einem schnellen Frühstück oder zu wenig Protein – dann geht dein Körper in Alarm.





Er schüttet Stresshormone aus, die Verdauung verlangsamt sich, der Bauch bläht sich, du bekommst Heißhunger, bist zittrig, gereizt – und oft auch: vermeintlich reizdarmig.





In Wahrheit: Dein Körper versucht, Energie zu sparen.
Und deine Verdauung ist dabei das Erste, was runtergefahren wird.





Das passiert besonders bei Menschen, die:





– dauerhaft unter Stress stehen
– lange nichts essen
– zuckerreiche Snacks zwischendurch brauchen
– und sich wundern, warum nach dem Essen alles sch

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

51 | Reizdarm – oder reagiert dein Körper einfach nur auf etwas Falsches?

51 | Reizdarm – oder reagiert dein Körper einfach nur auf etwas Falsches?