DiscoverA Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen67 | Lauftraining vs. OCR-Training – Warum Obstacle Course Racing mehr als nur Laufen ist
67 | Lauftraining vs. OCR-Training – Warum Obstacle Course Racing mehr als nur Laufen ist

67 | Lauftraining vs. OCR-Training – Warum Obstacle Course Racing mehr als nur Laufen ist

Update: 2025-03-16
Share

Description

OCR ist nicht einfach nur „Laufen mit ein paar Hindernissen“ – es ist eine komplexe Kombination aus Ausdauer, Kraft, Griffkraft, Technik und Koordination. Trotzdem trainieren viele Athleten, als würden sie einen klassischen Straßenlauf oder Trailrun absolvieren – und wundern sich dann, warum sie an den Hindernissen scheitern oder nach einem Wettkampf völlig erschöpft sind.


Deswegen spreche ich in dieser Folge mit Matthias Graute und Fabian Sinning über:


✅ die 5 größten Unterschiede zwischen reinem Lauftraining und OCR-Training

Warum ein klassischer Lauftrainingsplan dich nicht optimal auf Hindernisrennen vorbereitet

Welche Fehler viele machen & wie du sie vermeiden kannst

Warum OCR ein strukturiertes Training erfordert & wie du dein Wissen gezielt erweitern kannst


💡 Am Ende der Folge weißt du, warum ein reines Lauftraining nicht reicht – und wie du OCR-spezifisch trainierst, um im Wettkampf dein volles Potenzial auszuschöpfen.


Du willst genau lernen, wie du OCR Training für dich und/oder andere optimal planst? - Werde OCR C-Trainer & lerne in der Trainer C Ausbildung der OCRA Germany, dein eigenes Training strategisch zu steuern.


Laufen zu trainieren ist das eine, aber OCR erfordert weit mehr als nur Laufkilometer! Kraft, Griffkraft, Technik, Koordination, Hindernisbewältigung und Ausdauer müssen gezielt aufeinander abgestimmt sein, damit du im Wettkampf nicht an deinen Schwächen scheiterst.


Wie planst du also dein Training so, dass du in allen Bereichen stärker wirst, ohne dich zu überlasten?


👉 Wie kombinierst du Hindernistraining mit Laufen, ohne deine Regeneration zu vernachlässigen?

👉 Wie verbesserst du deine Griffkraft gezielt?

👉 Wie stellst du sicher, dass du an den richtigen Stellschrauben drehst, statt einfach nur „mehr zu machen“?


Die OCR C-Trainer-Ausbildung gibt dir die Antworten!


📌 Lerne, dein OCR-Training professionell zu planen!

📩 Sichere dir deinen Platz in der OCR C-Trainer-Ausbildung & erfahre, wie du alle Trainingsbausteine perfekt kombinierst: klicke hier füe alle Infos >>



🚀 Starte mit einem Trainingsplan, der dich wirklich weiterbringt! - Hol dir deinen individuellen Plan & trainiere smarter.


Keine Zeit, dich selbst mit dem Thema zu befassen? Ich erstelle dir deinen individuellen Trainingsplan, der perfekt auf dich, dein Ziel und deinen Alltag abgestimmt ist – damit du nicht nur nach Plan trainierst, sondern nach dem richtigen Plan für dich.


📌 Hol dir deinen maßgeschneiderten Trainingsplan!

📩 Schreib mir eine Nachricht per Email an janne.volkmer.coaching@gmx.de und vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch.



Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

67 | Lauftraining vs. OCR-Training – Warum Obstacle Course Racing mehr als nur Laufen ist

67 | Lauftraining vs. OCR-Training – Warum Obstacle Course Racing mehr als nur Laufen ist

Janne Volkmer