#8 Klimaschutz im Alltag: Notwendig oder Sinnlos?

#8 Klimaschutz im Alltag: Notwendig oder Sinnlos?

Update: 2024-01-17
Share

Description

Im Gespräch mit Anton, Student Ökologie und Umweltschutz

Willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit dem Thema Klimaschutz im Alltag auseinandersetzen. In dieser Episode beginnen wir mit einer persönlichen Reflektion über das Fliegen und den Urlaub. Wir diskutieren, wie oft wir in den letzten Jahren geflogen sind und welche Auswirkungen das auf unseren CO2-Fußabdruck hat.
Anschließend wenden wir uns dem Thema Ernährung zu. Wir sprechen über die Bedeutung des "Kühlschrank-Veganismus" und wie sich unsere Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt auswirken können. Danach nehmen wir uns die Zeit, über unsere Ausgaben für Freizeit, Kultur und Shopping zu sprechen. Wir beleuchten, wie unser Konsumverhalten den Planeten beeinflusst. In diesem Kontext sprechen wir auch über die Herausforderungen im Umgang mit Personen, die offen kommunizieren, dass sie kein Interesse am Umweltschutz haben. Wir diskutieren Strategien und Ansätze, wie man mit solchen Einstellungen umgehen und vielleicht sogar einen Wandel bewirken kann.


Im weiteren Verlauf der Folge kommen wir auf den persönlichen CO2-Fußabdruck zu sprechen. Wir führen ein offenes Gespräch über den Verkehr, die Beheizung des eigenen Hauses und wie wir alle unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Gegen Ende der Episode diskutieren wir unseren Einfluss auf den CO2 Ausstoß gegenüber der Industrie. Auch die politischen Maßnahmen und Förderungen werden kurz angesprochen und warum Klimaschutz durchaus wirtschaftlich sein kann.


Zum Abschluss teilen wir einige praktische Tipps für den Alltag. Wir sprechen darüber, wie kleine Veränderungen wie Müllvermeidung und effizientes Kochen einen großen Unterschied machen können.


Ergänzungen:
Studie: Most People Think They Are More Pro- Environmental than Others: A Demonstration of the Better-than-Average Effect in Perceived Pro- Environmental Behavioral Engagement https://www.researchgate.net/publication/337416021_Most_People_Think_They_Are_More_Pro-_Environmental_than_Others_A_Demonstration_of_the_Better-than-Average_Effect_in_Perceived_Pro-_Environmental_Behavioral_Engagement


CO2-Rechner des UBA: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/


Klimaschutztipps im Alltag: https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/strom-sparen-tipps-und-tricks/#c120551


Klimaschutz im Alltag:



  • Mit einem Topf ohne Deckel verbraucht man 2-3 mal mehr Energie.

  • Wer auf Vorheizen verzichtet spart Strom!

  • Umluft spart bis zu 40 % Strom im Vergleich zu Ober- und Unterhitze

  • Herd nicht öffnen, bei jedem Öffnen geht etwa 1/3 der gesamten Energie im Backofen verloren

  • Kühlschrank und Herd sollten nicht nebeneinander platziert werden.

  • Warmes Essen abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank kommt

  • Gefrorene Lebensmittel zum Auftauen in den Kühlschrank stellen

  • Je voller der Kühlschrank, desto weniger Leistung muss aufgebracht werden, um Luft zu kühlen!

  • Wer mit kalten Wasser Hände wäscht, spart nicht nur warmes Wasser sondern auch Geld!

  • Waschmaschine: Wenn die Trommel nicht voll ist wird unnötig Energie und Wasser verbraucht!

  • Nur 1°C weniger Raumtemperatur kann die Stromkosten um 5-10 % reduzieren.

  • Wasserkocher: Mehr Wasser heißt mehr Strom, heißt mehr Geld, außerdem dauert es länger.

  • Handy-Akkus halten sehr viel länger, wenn sie im "Dark Mode" oder mit weniger Hintergrundbeleuchtung betrieben werden.

Comments 
loading
In Channel
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#8 Klimaschutz im Alltag: Notwendig oder Sinnlos?

#8 Klimaschutz im Alltag: Notwendig oder Sinnlos?

Hochschule Zittau/Görlitz