DiscoverDurchblick Philosophie87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)
87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)

87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)

Update: 2025-01-20
Share

Description

Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? 


Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der Entstehung des Privateigentums eine Art „Sündenfall“, der den Menschen aus dem Paradies des Naturzustands vertrieben hat. Nebenbei lesen wir ein wenig in der Bibel und in den Bestsellern von Y.N. Harari.


Literatur:


Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung über die Ungleichheit unter den Menschen, NA Ditzingen 2023


Günther Mensching, Rousseau zur Einführung Hamburg 3. Aufl. 2010


Yuval Noah Harari, Eine kurze Geschichte der Menschheit, München 2015


Yuval Noah Harari, Homo Deus, München 2017

Comments 
In Channel
84 Was ist Eigentum?

84 Was ist Eigentum?

2024-11-1226:29

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)

87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)

Florian Kraemer