#98 Nachrichten für Deutschlernende vom 07. August 2025
Description
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 07 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Hoffnung auf Friedensgipfel: Trump, Putin und Selenskyj könnten sich treffen.✔ Italien baut längste Hängebrücke der Welt – Verbindung zwischen Festland und Sizilien.✔ Immer früher am Smartphone: Viele Kinder in Deutschland nutzen es schon mit sieben Jahren.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 07. August 2025.
Kommt es bald zum Friedensgipfel?
Es gibt neue Hoffnung auf ein Ende des Krieges in der Ukraine. US-Präsident Donald Trump will sich bald mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Das hat ein Berater des Kreml angekündigt. Ort und Termin sollen bald bekannt gegeben werden.
Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte Putin treffen. Er sagt: Eine echte Lösung für den Krieg kann es nur geben, wenn sich die Staatschefs persönlich treffen.
Trump hat nach einem Besuch seines Gesandten in Moskau erklärt, dass es gute Chancen für ein Treffen mit Putin gibt. Danach will er auch mit Selenskyj sprechen. Auch mit Bundeskanzler Friedrich Merz hat Trump bereits telefoniert.
Ob es ein gemeinsames Treffen von Trump, Putin und Selenskyj geben wird, ist aber noch unklar. Der Kreml hat dazu nichts gesagt.
Italien baut längste Hängebrücke der Welt
Italien will das Festland mit der Insel Sizilien verbinden – mit der längsten Hängebrücke der Welt. Sie wird über die Meerenge von Messina führen und etwa drei Kilometer lang sein. Bis jetzt kann man die Strecke nur mit der Fähre fahren.
Die Regierung hat dem Bau jetzt zugestimmt. Der Bau soll 2026 beginnen. Autos und Züge sollen ab 2032 über die Brücke fahren können.
Viele Menschen sind gegen das Projekt. Sie warnen vor Erdbeben, Umweltproblemen und sehr hohen Kosten. Die Regierung dagegen sagt: Die Brücke ist wichtig für die Entwicklung im Süden Italiens.
Immer früher am Smartphone
In Deutschland nutzen viele Kinder schon mit sieben Jahren ein Smartphone. Mit neun Jahren besitzen die meisten ein eigenes Gerät.
Das zeigt eine neue Umfrage unter Eltern. Viele wünschen sich, dass die Kinder weniger Zeit am Handy verbringen sollen.
Fast alle Eltern machen Regeln für die Nutzung. Ab 13 Jahren erlauben aber viele einen freien Zugang – nur 40 Prozent kontrollieren noch.
Auch bei Social Media sind die meisten vorsichtig. Jüngere Kinder dürfen oft kein eigenes Konto haben. Ab zehn Jahren nutzen viele dann ein Profil – manchmal auch unter eigenem Namen.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #NASA #Mond #Dresden #Eis