DiscoverANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Achter Mai, Spesenaffäre und KI in Asylverfahren – ANDI 332
Achter Mai, Spesenaffäre und KI in Asylverfahren – ANDI 332

Achter Mai, Spesenaffäre und KI in Asylverfahren – ANDI 332

Update: 2025-05-09
Share

Description

Themen: 80 Jahre Befreiung vom Nazi-Regime | Whistleblower berichten über Parteispesen in der FPÖ | Wie KI in Asylverfahren eingesetzt wird


Sendungskoordination: Stefan Resch


Moderation: Toma Khandour


 


80 Jahre Befreiung vom Nazi-Regime


Am achten Mai jährt sich die bedingungslose Kapitulation des Nazi-Regimes zum 80. Mal. Am Heldenplatz fand aus diesem Anlass wieder das Fest der Freude statt. Vor dem Konzert der Wiener Symphoniker sprach Paul Lendvai als Zeitzeuge und der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Willi Mernyi.


Beitragsgestaltung: Selina Zenz


 


Whistleblower berichten über Parteispesen in der FPÖ


Der Verein Ans Licht! will Aufdecker*innen und Whistleblower*innen unterstützen. An der Universität Wien sprachen zwei dieser Whistleblower, Heinz-Christian Straches ehemaliger Leibwächter Oliver Ribarich und der Grazer Gemeinderat Alexander Pascuttini mit Investigativjournalist*innen des Standard über ihre Erfahrungen mit Parteispesen.


Beitragsgestaltung: Toma Khandour


 


A.I.Syl: KI in Asylverfahren


Das Forschungsprojekt A.I.Syl an der Universität Graz befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Asylverfahren. Das ist schon jetzt Realität, so die Ergebnisse des Projekts, trotz vieler Bedenken. So wird etwa der Datenschutz nicht beachtet und fehleranfällige KI mit Entscheidungen über potentiell lebensrettendes Asyl betraut.


Beitragsgestaltung: Dejan Aleksić

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Achter Mai, Spesenaffäre und KI in Asylverfahren – ANDI 332

Achter Mai, Spesenaffäre und KI in Asylverfahren – ANDI 332

ANDI Alternativer Nachrichtendienst