Antisemitismus in der „Neuen Rechten“
Description
Was ist an der sogenannten „Neuen Rechten“ eigentlich so neu, wer genau verbirgt sich dahinter und was sind ihre Ziele? Mit Henning Flad, Politikwissenschaftler und Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus, der sich seit vielen Jahren mit Rechtsextremismus und Antisemitismus auseinandersetzt, gehen wir diesen Fragen nach. Wir sprechen darüber, welche Rolle der Antisemitismus in der Ideologie der „Neuen Rechten“ spielt und was diese Strömung innerhalb der rechten Szene so besonders gefährlich macht.
Wer sich weiter über das Thema informieren möchte, findet hier einige Quellen:
https://bagkr.de/publikationen/
https://gegneranalyse.de/antisemitismus-in-der-neuen-rechten-kein-problem/
https://starke-meinungen.de/blog/2017/05/25/der-antisemitismus-des-goetz-kubitschek/
https://www.klett-cotta.de/produkt/volker-weiss-die-autoritaere-revolte-9783608963267-t-4717
Mehr über Aktion Sühnezeichen Friedensdienste gibt es hier: https://asf-ev.de/, auf Facebook: https://www.facebook.com/asf.de und auf Instagram: https://www.instagram.com/asf_ev
Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts „Aus Geschichte(n) lernen – antisemitismuskritische, plurale und digitale Bildungsprogramme in der Migrationsgesellschaft“, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.




