Architektur und Intersektionalität | Niloufar Tajeri

Architektur und Intersektionalität | Niloufar Tajeri

Update: 2022-09-06
Share

Description

Architektin Niloufar Tajeri im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über das Thema Architektur und Intersektionalität spricht Kulturgeografin Friederike Landau-Donnelly mit der Architektin Niloufar Tajeri. Niloufar war bis März 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) der TU Braunschweig und ist Mitbegründerin der Initiative Hermannplatz. Das Gespräch zwischen Niloufar und Friederike fand im Januar 2022 statt.

Weitere Informationen zu Niloufar Tajeri und den Themen der Episode:

Niloufar Tajeri

  • Niloufar Tajeri und Jorinde Schulz, Neuköllner Null-Toleranz und sozialräumlicher Rassismus – Wie mit der Debatte um die »Clankriminalität« (Verdrängungs)-Politik gemacht wird (www.rosalux.de)

Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt

  • Henri Lefebvre, Das Recht auf Stadt (Buch)
  • Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt (dérive N° 60)
  • Stadtsoziologie von Henri Lefebvre – Die beschädigte urbane Gesellschaft (taz.de)

Claudia Jones und Intersektionalität

Initiative Hermannplatz

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Architektur und Intersektionalität | Niloufar Tajeri

Architektur und Intersektionalität | Niloufar Tajeri