DiscoverBauphysik+B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung
B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung

B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung

Update: 2024-12-02
Share

Description

Die unsichtbare Dimension der Architektur

Bauphysik Plus: Der Klang der Räume - Akustische Simulation in der Bauplanung


Timeline & Themen


[00:00:09 ] Einführung in das Thema Akustik und Auralisierung

[00:02:08 ] Grundlagen von Schall und akustischer Wahrnehmung

[00:10:25 ] Was ist Schall und wie beeinflusst er Räume?

[00:20:31 ] Praxisbeispiele zur Raumakustik

[00:34:53 ] Integration von Akustik in frühe Planungsphasen

[00:45:09 ] Technische Aspekte der Auralisierung

[00:51:30 ] Zukunft der akustischen Simulation mit KI und VR


Zentrale Themen



  • Auralisierung: Die Simulation künstlicher Höreindrücke für die Bauplanung

  • Raumakustische Kenngrößen: Nachhallzeit, Sprachverständlichkeit, Deutlichkeitsmaße

  • Praxisbeispiele: Von Großraumbüros bis zur Elbphilharmonie

  • Technische Integration: BIM-Modelle und akustische Simulation

  • Zukunftsperspektiven: KI und VR in der akustischen Planung


Wichtige Begriffe & Konzepte


Grundlagen der Akustik



  • Hörbarer Frequenzbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz

  • Schall als wechselnder Luftdruck

  • Bedeutung von Frequenz und Lautstärke


Raumakustische Parameter



  • Nachhallzeit

  • Sprachverständlichkeit

  • Signalrausch-Abstand


Materialien und Oberflächen



  • Schallharte Oberflächen (Parkett, Fliesen, Glas)

  • Absorbierende Materialien (Teppich, Textilien)

  • Bedeutung der Raumgeometrie


Erwähnte Beispiele & Projekte



  • Elbphilharmonie Hamburg

  • Royal Albert Hall

  • Aachener Dom

  • Historisches Klärwerk Krefeld


Experten



  • Prof. Martin Zerwas: Experte für Bauphysik und Akustik

  • Lars Klitzke: Moderator und Fachexperte


Zitate aus der Episode



"Akustik beeinflusst unsere Wahrnehmung von Raumqualität" - Lars Klitzke


"Architektur ist nicht nur, was wir sehen, sondern auch, was wir hören" - Lars Klitzke



Weiterführende Ressourcen


Normen und Richtlinien



  • VDI-Richtlinien für Raumakustik

  • DIN-Normen für akustische Planung

  • Arbeitsstättenregeln für Büroakustik


Software und Tools



  • Akustische Simulationssoftware

  • BIM-Integration (Revit, IFC)

  • Auralisierungswerkzeuge




Diese Episode ist Teil der Podcast-Reihe "Bauphysik Plus", die sich mit innovativen Aspekten der Bauphysik und modernen Planungsmethoden beschäftigt.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung

B2-5 Architektur zum Hören - Die Kunst der Auralisierung

Martin Zerwas, Lars Klitzke