Discoverhistorycast - Was war, was wird?Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen
Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen

Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen

Update: 2022-05-13
Share

Description

Staffel 1,8: Almut Finck im Gespräch mit Birgit Aschmann

Um zu erklären, wie die katalonische Separatismusbewegung 2017 so sehr eskalieren konnte, dass sogar ein Krieg möglich schien, bedient sich Birgit Aschmann eines neueren geschichtswissenschaftlichen Ansatzes, der sogenannten Emotionsgeschichte. Dadurch gelingt es ihr, die massive Emotionalisierung der Politik sichtbar zu machen, die der „Revolution des Lächelns“ vorausgegangen war.


Dr. Birgit Aschmann ist Professorin für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts. Sie forscht zur Geschichte Preußens, zu Gendergeschichte und zur Geschichte der Emotionen, sowie zu Nationalstaaten und Nationenbildung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte Spaniens. Ihre jüngste Buchveröffentlichung heißt: Beziehungskrisen. Eine Emotionsgeschichte des katalanischen Separatismus.


Dr. Almut Finck ist Radiojournalistin und Kulturwissenschaftlerin aus Berlin.


Die didaktischen Materialien finden Sie hier: [https://www.historycast.de/]


Staffel 1, Folge 8 des historycast - was war, was wird? des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. [http://geschichtslehrerverband.de]


Gefördert wird das Projekt durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen

Barcelona 2017: Eine Revolution des Lächelns endet in Tränen

Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember