DiscoverHingehört: Neue MusikBeat Furrer | 1. Teil – Zu «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving»
Beat Furrer | 1. Teil – Zu «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving»

Beat Furrer | 1. Teil – Zu «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving»

Update: 2024-08-09
Share

Description

Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts!

Auch wenn Beat Furrer sich zum Komponieren gerne in ein einsames Forsthaus zurückzieht, geht er «mit offenen Ohren durch die Welt» und versucht «hörend zu begreifen, was um mich herum passiert». Der in Schaffhausen geborene Wahlösterreicher, der 2024 seinen 70. Geburtstag feiert, ist diesen Sommer composer-in-residence von Lucerne Festival und dabei sowohl als Komponist wie auch als Dirigent zu erleben.
In drei Episoden unseres Podcasts «Hingehört. Neue Musik» stellt Beat Furrer im Gespräch mit Dramaturg Mark Sattler ausgewählte Werke, welche er beim Sommer-Festival 2024 zur (Ur-)Aufführung bringen wird, vor.

Zum Einstieg sprechen wir über das kammermusikalische Schaffen Beat Furrers, genauer genommen über die beiden Werke «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving».

Erleben Sie «kaleidoscopic memories» live bei Lucerne Festival am 18. August 2024: Mehr Informationen
Erleben Sie «...cold and calm and moving» live bei Lucerne Festival am 7. September 2024: Mehr Informationen

Lucerne Festival | August 2024
www.lucernefestival.ch

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Beat Furrer | 1. Teil – Zu «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving»

Beat Furrer | 1. Teil – Zu «kaleidoscopic memories» und «...cold and calm and moving»

Lucerne Festival