Discover11KM StoriesBekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)
Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Update: 2025-02-251
Share

Description

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikamente, die erfolgreich waren, nun eigentlich weiterentwickelt werden. Virologe Ralf Bartenschlager setzt auf so genannte Breitbandvirostatika , die gegen eine Vielzahl von Erregern wirken: "Also ähnlich wie bei der Antibiotikatherapie.” Doch Pharmaindustrie und staatliche Forschungsförderung wollen dafür kein Geld ausgeben. Das sieht bei der Impfstoffforschung ähnlich aus. Dabei könnten die mRNA-Impfstoffe optimiert werden, was Haltbarkeit, Lagerbedingungen und Impfreaktionen angeht. Und Wissenschaftler sagen: Man sollte keinesfalls nur auf ein Prinzip setzen. Der Marburger Impfstoffforscher Stephan Becker hat schon viele Ausbrüche erlebt und ist pessimistisch, “weil einfach das Geld nicht da ist”.

Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Stefan Kluge, Carsten Claussen, Sandra Ciesek, Jörg Meerpohl, Carmen Scheibenbogen, Marcus Altfeld und Emanuel Wyler.

Quellen:

Medikamentenstudie “Recovery”:
https://www.recoverytrial.net/

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie:
https://www.itmp.fraunhofer.de/

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung zu Breitbandvirostatika:
https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-antiviralen-medikamenten-mit-breitbandwirkung

Homepage der europäischen HERA-Behörde:
https://health.ec.europa.eu/health-emergency-preparedness-and-response-hera_en

Neue Impfstoffforschung:
https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-impfstoffen

Studie zu nasalen Impfstoffen im Tiermodell “Hamster”:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp1290

Artikel zu dieser Folge:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate284.html

Alle Folgen des Podcasts "Das Coronavirus-Update"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Podcast-Tipp: Politikum vom WDR
https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast
Comments (1)

Katha Gruh

Oha - enthält Fehlinformationen. Es wird keine böse Absicht sein, sondern die Journalistinnen werden die Infos nicht erhalten haben. Die Pharmaindustrie ist nicht sehr auskunftsfreudig. Medikamente werden nicht hauptsächlich außerhalb von Europa produziert. Stoffe in den Medikamenten werden im Ausland produziert. Ein Medikament darf bereits nach 5 Jahren als Generikum auf den Markt gebracht werden und nicht erst nach 20 Jahren.

Mar 23rd
Reply
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Korinna Hennig und Daniela Remus