DiscoverSpiritismus im FokusBetrachtungen über die Mehrheit der Existenzen – Argumente für die Wiedergeburtslehre in "Das Buch der Geister"
Betrachtungen über die Mehrheit der Existenzen – Argumente für die Wiedergeburtslehre in "Das Buch der Geister"

Betrachtungen über die Mehrheit der Existenzen – Argumente für die Wiedergeburtslehre in "Das Buch der Geister"

Update: 2025-09-16
Share

Description

In dieser Folge von Spiritismus im Fokus werfen wir einen detaillierten Blick auf Kapitel V des zweiten Buches aus „Das Buch der Geister“, das sich mit der philosophischen und moralischen Begründung der Wiedergeburtslehre befasst. Welche Argumente sprechen für die Mehrzahl der Existenzen? Wie erklärt die Wiedergeburt das Leid, die Ungleichheit und die unterschiedlichen Lebensumstände der Menschen? Die Geister legen dar, dass nur durch die Wiedergeburt göttliche Gerechtigkeit, Freiheit des Willens und Entwicklung des Geistes in Einklang gebracht werden können. Wir beleuchten die Überlegungen Kardecs, die zeigen, warum die Wiedergeburtslehre nicht nur logisch, sondern auch tröstlich und tief menschlich ist.


Bitte beachten Sie, dass unsere KI-Moderatoren sich zwar bemühen, präzise und interessante Gespräche zu führen, dass ihnen aber gelegentlich Fehler unterlaufen können. Wir empfehlen unseren Zuhörern, die verlinkten Quellen zu nutzen, um die besprochenen Informationen zu vertiefen und zu überprüfen.


Die für diese Folge verwendeten Quellen finden Sie hier: https://www.spiritismus-dsv.de/wp-content/uploads/2020/11/das-buch-der-geister-allan-kardec.pdf

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Betrachtungen über die Mehrheit der Existenzen – Argumente für die Wiedergeburtslehre in "Das Buch der Geister"

Betrachtungen über die Mehrheit der Existenzen – Argumente für die Wiedergeburtslehre in "Das Buch der Geister"

Spiritismus in Deutschland - Allan Kardec