Bluedot FM: Digitale Zwillinge, Start-ups für Frauen, Nachhaltigkeit an der H-BRS
Description

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Elena Reckzeh von der Universität Bonn forscht gemeinsam mit Christian Maass vom Unternehmen "esqLABS" an einer neuen Methode, die Therapien besser an die Patient*innen anpassen soll. Digitale Zwillinge sollen mit künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Redakteur Finn Walterscheid berichtet. Außerdem in "Bluedot FM": Das Programm "AWAKE" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) unterstützt gründungsinteressierte Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Reporterin Lena Wohlgemuth fragt sich, wie das Programm gestaltet ist. Dazu spricht sie mit Gründerin Carina Brenner und mit Joyce Treptow, die das Gründerinnen-Programm der H-BRS mitentwickelt hat. Und: Die H-BRS legt Wert auf Nachhaltigkeit. Neben Ökostrom, Photovoltaikanlagen und Ladesäulen bietet die Hochschule auch nachhaltige Studiengänge an.