DiscoverPhilosophie to goC. G. Jung – Das kollektive Unbewusste
C. G. Jung – Das kollektive Unbewusste

C. G. Jung – Das kollektive Unbewusste

Update: 2025-07-31
Share

Description

Warum finden wir dieselben Geschichten und Symbole in völlig verschiedenen Kulturen? Der Held, der gegen das Böse kämpft, die fürsorgliche Mutter, der weise Alte – diese Figuren begegnen uns überall, von antiken Mythen bis zu modernen Filmen. Für C. G. Jung war das kein Zufall. Der Schweizer Psychiater entwickelte eine revolutionäre Theorie: Neben dem persönlichen Unbewussten gibt es ein kollektives Unbewustes, das alle Menschen teilen. Darin schlummern die sogenannten Archetypen – uralte Verhaltensmuster und Symbole, die unser Denken und Fühlen prägen. Aber stimmt das wirklich? Wie entstehen diese universellen Muster und was bedeuten sie für unser Verständnis der menschlichen Psyche? Das erfahrt ihr in dieser Episode.



Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠.




Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

C. G. Jung – Das kollektive Unbewusste

C. G. Jung – Das kollektive Unbewusste

Jona & Micha Drewes