DiscoverSocUNIBAS Public LecturesChristoph Deutschmann: "Die Deutung des Kapitalismus als Religion. Begründung, Erkenntnischancen, Kritik" (7.4.2021)
Christoph Deutschmann: "Die Deutung des Kapitalismus als Religion. Begründung, Erkenntnischancen, Kritik" (7.4.2021)

Christoph Deutschmann: "Die Deutung des Kapitalismus als Religion. Begründung, Erkenntnischancen, Kritik" (7.4.2021)

Update: 2021-04-12
Share

Description

Die Vorlesung beginnt mit einigen Klärungen zu dem hier zugrunde gelegten Begriff des Kapitalismus als eines Systems entgrenzter Märkte. Es wird dann gezeigt, inwiefern ein solcher Kapitalismusbegriff für eine religionssoziologische Perspektive anschlussfähig ist. Die These lautet, dass beide, Kapitalismus und Religion, je spezifische Antworten auf das von Luhmann aufgewiesene Problem der Intransparenz der modernen Gesellschaft für sich selbst darstellen, und es wird untersucht, worin sich diese Antworten unterscheiden.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Christoph Deutschmann: "Die Deutung des Kapitalismus als Religion. Begründung, Erkenntnischancen, Kritik" (7.4.2021)

Christoph Deutschmann: "Die Deutung des Kapitalismus als Religion. Begründung, Erkenntnischancen, Kritik" (7.4.2021)

SocUNIBAS Public Lectures