DiscoverMensch und Meer: Zwischen Nutzen und AusbeutungColloquium Fundamentale SS 2016 - Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels
Colloquium Fundamentale SS 2016 - Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels

Colloquium Fundamentale SS 2016 - Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels

Update: 2016-07-28
Share

Description

In der Arktis werden Temperaturerhöhungen beobachtet, die gravierende Auswirkungen auf unser Wetter und das gesamte Ökosystem haben. Prof. Dr. Dr. h.c. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven beschäftigt sich mit diesen Konsequenzen.

Der Vortrag "Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels" gibt einen Überblick über die Zusammenhänge und die aktuelle Forschung in diesem Bereich. Mit dem Ziel in der Öffentlichkeit Unwissen über die Arktis zu minimieren, geht Frau Lochte dabei insbesondere auf die Bedeutung des Meereises, sowie auf Eisschilde und den Meeresspiegelanstieg ein. Auch Permafrostregionen, die ebenfalls durch die Temperaturerhöhungen beeinflusst werden, macht sie zum Thema.

Die Veranstaltung fand am 21. Juli 2016 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Colloquium Fundamentale SS 2016 - Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels

Colloquium Fundamentale SS 2016 - Arktis: Frühwarnsystem des Klimawandels

Prof. Dr. Dr. h.c. Karin Lochte