DJK3 Wie 3 Tipps von Ellen Esch deine Lightshow verbessern. Interview mit einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik | Folge 3 DJKanzel Podcast
Description

Wie kannst du als DJ mehr aus der Lightshow herausholen, wenn du das Licht nur nebenbei machst? Dafür gibt Ellen Esch als Veranstaltungstechnikerin super Tipps und erklärt die Psychologie einer Lightshow.
Die Light-Show fristet in vielen Clubs und Discotheken ein Schattendasein, das meist auf Automatik läuft.
Vor den Gigs muss ich mich selbstständig mit den Grundfunktionen der DMX-Controller oder der Software vertraut machen, weil ich die Lichtsteuerung nur selten erklärt bekomme.
Erst bei größeren Events unterstützen mich Lichttechniker. Die beste Light-Jane, die ich kenne, habe ich in die DJKanzel eingeladen.
Ellen Esch Event Engineering
Unbedingt wollte ich auch eine weibliche Perspektive in den Podcast bringen. Deshalb habe ich meine Lieblings-Licht-Macherin Ellen Esch gefragt, ob sie in der DJKanzel etwas zur Psychologie der Lichtshow erzählen kann.
Wenn Ellen die Audience-Blinder anwirft, dann kannst du sicher sein, dass dein Publikum ausflippen wird.
- Ellen plant zurzeit eine neue Webseite. Den Link werde ich ergänzen, sobald die Seite live ist.
- Ellen Esch bei Facebook, Facebook.com/ellen.esch.7
- Lichttechniker ist wie ein Musiker, er steht nur vor der Bühne
<figure id="attachment_653" aria-describedby="caption-attachment-653" style="width: 250px" class="wp-caption aligncenter">

Wacken
Im Podcast beschreibe ich Wacken als Rock-Festival mit Woodstock-Feeling, weil es auf einem Acker stattfindet.
Beim weltweit größten Metal-Festival inszeniert Ellen das richtige Licht für die Band Dunkelschön.
Agentur Dunkelschön: Extratours
Tipps zur Lightshow für mich als Licht-Laie
- Flächenleuchten, die Wash-Lights laufen im halbierten Takt und geben den Tänzern einen Grundrhythmus auf der Tanzfläche vor.
- Mit Spots, das unterstreichen was deine Gäste auf der Tanzfläche mit den Händen machen.
Nie wieder Diskussionen am Ende einer Party
Der wichtigste Tipp betrifft auch das Ende jeder Party. In den letzten 15 Minuten achte ich ab sofort auf mehr Licht, um den Sonnenaufgang nachzumachen.
Nach den Erfahrungen von Ellen gibt es dann am Schluss eben keine Diskussion mit dem DJ, ob er noch ein Lied spielen kann.
Sanft auf Putzlicht wechseln, um den Schock des Gegenübers zu vermeiden: „Oh Gott, wenn habe ich da aufgerissen“. Mehr zum Thema Licht als Anmachhilfe habe ich auf meiner DJ-Webseite Rewerb.com geschrieben.
Weitere Tipps
Betrachtungsperspektive: Soll die Lightshow von außen gut aussehen oder auf der Tanzfläche?
Richtung der Beleuchtung erzeugt unterschiedliche Wirkungen
- Beleuchtung von hinten
- Beleuchtung von einer Seite, Rembrandt-Beleuchtung
- Beleuchtung von unten, Situation am Lagerfeuer
Nebel, um leeren Raum zu kaschieren
Farb-Psychologie
Zwischendurch etwas ruhiger werden, um sich wieder steigern zu können.
Diesen und mehr Tipps zum musikalischen Spannungsbogen einer Partynacht beschreibe ich auch in meinem E-Book „Super Stimmung aufbauen“ das du weiter unten auf dieser Seite kostenlos bekommen kannst.
Licht nebenbei machen
Bitte einen einen Freund, DJ-Kollegen, Tänzer das Licht zu machen. Viele junge DJ-Gruppen lösen das so, dass immer einer am Lichtpult bleibt.
Audience-Blinder für Mitsing-Passagen
Animiere das Publikum bei den typischen Lied-Passagen wie zum Beispiel „Hölle, Hölle, Hölle, Hölle“ von „Wolfgang Petry – Wahnsinn“ mit dem gleißend hellen Licht der Audience-Blinder zum Mitsingen. Dadurch sehen sich die Gäste auf der Tanzfläche auch gegenseitig und haben noch mehr Spaß.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Ellen lernte im E-Werk in Erlangen den Beruf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
3 Arten von Nebelmaschinen
Nebelmaschinen erzeugen feine Tröpfchen in der Luft, die das Licht der Lightshow reflektieren und so den Lichtstrahl sichtbar machen.
- Nebelmaschine, Fluid ist günstig
- Hazer, Fluid ist teurer
- Dunstmaschine, feiner als Hazer, bis ca. 3.000 Euro
Für Sonderfälle gibt es auch noch Bodennebelmaschinen oder Fazer. Einsteiger-Nebelmaschinen für den Hobbykeller werden bereits ab 35 Euro angeboten.
Atomic 3000
Helles und schnelles Profi-Stroboskop der Firma Martin.
Wie schafft Ellen den Einstieg in Norwegen?
Aus Ellens Neuanfang in Norwegen habe ich die Quintessenz mitgenommen, dass manchmal ganz klassische Bewerbungen wichtig sind. Besonders wenn du dich nicht auf die Mundpropaganda und Empfehlung verlassen kannst.
Als wir uns nach einer Partynacht vor dem E-Werk unterhielten, fiel mir auf, dass Ellen als Veranstaltungstechnikerin mit den gleichen Sachen kämpft, wie jeder DJ: Man muss immer neue Kunden akquirieren.
Hast du eine Frage an Ellen?
Ellen meinte nach dem Interview noch, dass sie gerne Fragen beantwortet. Schreibe deine Frage zum Beispiel als Kommentar auf dieser Seite.
Oder spreche deine Nachricht auf den virtuellen Anrufbeantworter.
<iframe src="https://www.speakpipe.com/widget/inline/77fqdifrgtoserhebcugdhshmc7314h0" width="100%" height="180" frameborder="0"></iframe>
Das funktioniert per Speakpipe, direkt aus deinem Browser heraus.
Oder du schickst mir deine Frage per E-Mail an Thorsten@DJKanzel.de.
Updates per E-Mail
Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf „Bin dabei“:
<form class="layout_form cr_form cr_font" action="https://eu1.cleverreach.com/f/67960-149177/wcs/" method="post" target="_blank">
</form>
Dann verpasst du nie mehr eine Folge von der DJKanzel als Podcast.
Außerdem schicke dir mein kurzes E-Book „Super Stimmung aufbauen, ohne dein Publikum zu kennen“. Wenn du dich beim Auflegen schon mal gefragt hast: Wie soll ich nur die Stimmung aufbauen? Dann zeige ich dir in dem E-Book, wie ich die Stimmung in jedem Club – und bei jeder Party zum Kochen bringe. Das kannst du mir gerne nachmachen.
Bewertung bei iTunes
Jetzt habe ich noch eine ganz große Bitte an dich. Wenn du den DJKanzel Podcast über iTunes hörst. Bewerte diesen Podcast bitte mit so vielen Sternen wie du möchtest. Ich freue mich auf deine Rezension und deine Bewertung.
<figure id="attachment_662" aria-describedby="caption-attachment-662" style="width: 500px" class="wp-caption aligncenter"><img decoding="async" class="size-medium wp-image-662" src="https://djkanzel.de/wp-content/uploads/djkanzel-rezension-itunes-20141223-500x101.png" alt="DJKanzel iTunes Rezension" width="500" height="101" srcset="https://djkanzel.de/wp-content/uploads/djkanzel-rezension-itunes-20141223-500x101.png 500w, https://djkanzel.de/wp-conten