Discoverapolut: TagesdosisDer Nexperia-Konflikt | Von Rainer Rupp
Der Nexperia-Konflikt | Von Rainer Rupp

Der Nexperia-Konflikt | Von Rainer Rupp

Update: 2025-11-20
Share

Description

Im Nexperia-Konflikt mit China gibt niederländische Regierung klein bei.

Nach der Beschlagnahme der kleinlaute Rückzieher

Ein Kommentar von Rainer Rupp.

Auf Druck der Amerikaner hatten die Niederlande die Filiale des chinesischen Chip-Herstellers Nexperia aus vorgeschobenen Gründen der Nationalen Sicherheit beschlagnahmt. Jetzt hat Den Haag seinen Beschluss zurückgenommen. Damit ist die sechs Wochen andauernde Auseinandersetzung zwischen der EU und China vorerst entschärft, und die europäische Autoindustrie kann aufatmen.

Die Kehrtwende erfolgte, nachdem eine niederländische Delegation in Peking mit chinesischen Beamten zusammentraf, um die Angelegenheit beizulegen – ausgelöst durch einen heftigen Krieg der Worte in der vergangenen Woche zwischen Wirtschaftsminister Vincent Karremans und dem chinesischen Handelsministerium.

Der niederländische Wirtschaftsminister Vincent Karremans erklärte kleinlaut: 

„In den letzten Tagen haben wir konstruktive Gespräche mit den chinesischen Behörden geführt. Wir bewerten die bereits ergriffenen Maßnahmen der chinesischen Seite, die die Versorgung Europas und des Rests der Welt mit Chips sicherstellen, sehr positiv. Wir sehen dies als Zeichen des guten Willens. In der kommenden Zeit werden wir den konstruktiven Dialog mit den chinesischen Behörden fortsetzen.“



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Nexperia-Konflikt | Von Rainer Rupp

Der Nexperia-Konflikt | Von Rainer Rupp