Die Spinalkanalstenose - Einengung des Wirbelkanals an der Lendenwirbelsäule

Die Spinalkanalstenose - Einengung des Wirbelkanals an der Lendenwirbelsäule

Update: 2025-05-18
Share

Description

Eine Spinalkanalstenose ist eine Verengung des Wirbelkanals, die das Rückenmark oder die Nervenwurzeln einengen kann. Sie entsteht meist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen wie Bandscheibenvorwölbungen, verdickte Bänder oder arthrotische Veränderungen an den Wirbelgelenken. Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen, ausstrahlende Beinschmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche, die sich beim Gehen verschlimmern und durch Vorbeugen bessern (Claudicatio spinalis). Die Diagnose erfolgt meist mittels MRT, und die Behandlung reicht von Physiotherapie und Schmerzmitteln bis hin zur Operation in schweren Fällen. Erfahren Sie hier Genaueres, vor allem welche Therapie wann angezeigt ist
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Spinalkanalstenose - Einengung des Wirbelkanals an der Lendenwirbelsäule

Die Spinalkanalstenose - Einengung des Wirbelkanals an der Lendenwirbelsäule

Prof. Dr. med. Christian Woiciechowsky