DiscoverWelten vernetzen - Der Geodäsie-PodcastDie Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone
Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone

Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone

Update: 2024-06-19
Share

Description

Seit 2020 verbaut Apple Lidar in seinen iPhones. Diese Technologie, die Licht nutzt, um Entfernungen zu messen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, einschließlich der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Im heutigen Podcast diskutieren die Hosts Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit Prof. Ingo Neumann über die weitreichenden Potenziale und Grenzen dieser Technologie.

Ingo Neumann ist Professor für Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden am Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover und Leiter des DVW-Arbeitskreises 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« im DVW e.V. Er erklärt, wie genau die Lidar-Technologie im iPhone funktioniert und wie sie sich von klassischen Laserscannern unterscheidet.

Die Diskussion beleuchtet aktuelle Anwendungsfälle von Laserscannern in der Geodäsie, wie z.B. Gebäudeaufnahmen im Innen- und Außenbereich, 3D-Modelle im Maschinenbau, die Überwachung von Bauwerken wie Staudämmen, topografische Aufnahmen von Deichen oder Luftaufnahmen zur Erstellung von 3D-Stadtmodellen.

Ein zentraler Punkt der Folge ist dabei die Frage, was die Lidar-Technologie im iPhone für die Allgemeinheit leisten kann und wo die Grenzen für eine sinnvolle Nutzung liegen. Anwendungen wie z.B. die IKEA-App, die Möbel virtuell in Räumen platziert, oder Maßband-Apps zur Innenraummessung werden diskutiert. Ingo Neumann spricht darüber, was mit dem iPhone in den Händen von Geodätinnen und Geodäten erreicht werden kann und welche geodätische Expertise erforderlich ist, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Daten zu beurteilen und zu georeferenzieren. Themen wie Datenschutzprobleme werden ebenfalls angesprochen.

Ein Fazit des Gesprächs: Während es künftig sicherlich professionelle Anwendungen für Lidar im iPhone geben wird, die keine geodätische Expertise erfordern, eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für Geodätinnen und Geodäten, insbesondere in der Softwareentwicklung und der Kombination von Bild- und Scandaten, bei denen das iPhone eine wichtige Rolle spielen kann.

Weitere Informationen findest du hier:

Webseite: http://www.dvw.de/welten-vernetzen

Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone

Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone

DVW e.V.